Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1034 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30654  2020-01 Dichtungsprofile aus expandiertem PTFE für Flanschverbindungen der Gasversorgung
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 409  2024-07 Umstellung von Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    aufgeführten Prüfungen entsprechend dem aktuellen DVGW-Regelwerk hinsichtlich Errichtung, Betrieb und Instandhaltung durch den Sachverständigen durchzuführen und zu dokumentieren. 4.2 Prüfung der Unterlagen [...] stoff erfordert eine präzise Prüfung und Bewertung. Aus diesem Grund wurden im Rahmen…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335  2024-11 Bauteile für Kunststoff-Rohrleitungssysteme in Rohrnetzen
    Gas- und Wasserverteilung – Anforderungen und Prüfungen – Teil A3: Rohre aus PE-Xa DVGW GW 335-A5:2015-12, Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen; Teil [...] -Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung – Anforderungen und Prüfungen –…
  4. Abschlussbericht W 201410  2016-04 Evaluierung von Kunststoffrohren in der Trinkwasser-Installation hinsichtlich der Einhaltung hygienischer Anforderungen
    Polyvinylchlo- rid (PVC-C) und Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) zum Einsatz. Die Anforderungen und Prüfungen für die Anwendung der Kunststoffrohre für Kalt- und Warm- wasser innerhalb der [...] Kaltwasser) sowie PB, PE-X und PVC-C (Zulassung für Kalt- und Warmwasser) lediglich…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-3  2015-04 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-3: Spezifische Anforderungen - Kochkessel
    Vorwärts und Rückwärts Z yklen (1 Zyklus = Vorwärts und Rückwärts) durchgeführt bis Gas austritt. Wenn die Prüfung durch Entfernen der entsprechenden Teile des Gerätes für eine separate Prüfung durchgeführt [...] Proben de r CO - und CO 2 - Konzentration alle fünf Sekunden aufgezeichne t…
  6. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    Ressourcen und Infor- mationssysteme haben einen überwiegend technischen Charakter und beschäftigen sich mit den Voraussetzungen, um Daten zu er- fassen und in Informationen und Wissen zu wandeln und den [...] der Pro- benahme von Roh- oder Trinkwasserproben und deren Analytik (im eigenen…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5405  2012-11 Verdrehsicherung von lösbaren Rohrgewinden
    Anforderung und Prüfung von Mitteln, die Gewindeverbindungen R/Rp (z. B. an Stopfen und Kappen) und Befestigungsgewinden GB/G (z. B. an Rohrverschraubungen) an Gasinnenleitungen nach DVGW-TRGI und TRF bis [...] 1., 2. und 3. Familie und Heißwasser – Teil 2: Nichtaushärtende…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16478  2013-05 Überwachung von Messgeräten in der Erdgasversorgung ab der Erstzulassung auf Anlagen von Tätigkeiten, die unter die Richtlinie 2003/87/EG zur Einrichtung eines Systems zum CO2-Emissionshandel fallen
    Zustands und — der Maße der Messblende und anderer innenliegender Teile Wirkdruckgaszähler Entsprechend der relevanten Norm und dem Anwenderhandbuch Instandhaltungstätigkeiten (z. B. Schmierung und Na [...] Gasmessgerät während der Prüfung i gemessene Durchflussrate; Qri die vom…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 501  2012-05 Luftgestützte Gasferndetektionsverfahren
    den Gasen CO2 und H2O sind theoretisch nachzuweisen und dürfen ±4 × 106 nicht überschreiten. Querempfindlichkeiten für Ethan, Propan und Butan sind messtechnisch nachzuweisen und dürfen &plu [...] erkannt und kenntlich gemacht werden Die Anzahl und Verteilung gültiger Messwerte darf…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 626  2023-11 Mechanische Abführung von Abgasen für raumluftabhängige Gasfeuerstätten in Abgas- bzw. Zentralentlüftungsanlagen
    Planung, Erstellung, Änderung und Instandhaltung von Abgas- und Zentralentlüftungsanlagen mit raumluftabhängigen Gasgeräten der Arten B11, B13, B11BS, B13BS, und/oder B21 und Unterdruck-Abgasabführung mittels [...] zu empfehlen. Die Betriebssicherheit wird durch das Inbetriebnahme- und Überprüfungsp…
Ergebnisse pro Seite: