Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1080 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 269  2024-10 Messung der Beschaffenheit von Gasen der 2. und 5. Gasfamilie
    269:2016-09 Einleitung In der öffentlichen Gasversorgung verteilte Brenngase müssen zum sicheren Betrieb der Anlagen, in denen sie eingesetzt werden, bestimmten Qualitätskriterien genügen. Das DVGW-Ar [...] Probenahme und Analyse DVGW G 488 (A), Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung – Planung,…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 425-2  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 2: Absaugmethode an erdverlegten Installationen
    ) Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz – EnWG) Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) 3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen Begriffe Es gelten die Begriffe [...] NAL) HD Hochdruck HFS High Flow Sampler IR Infrarot MOP Maximum Operating Pressure…
  3. Abschlussbericht G 202110  2025-03 H2-Messrichtigkeit Klasse 1 Gaszähler
    Durchmesser der Drosselöffnung unter Betriebsbedingungen d 0,050 4,08 0,003 0,010 0,050 4,08 0,003 0,010 innerer Rohrdurchmesser stromaufwärts unter Betriebsbedingungen D 0,025 0,00 0,001 0,000 0,025 0,00 [...] Durchmesser der Drosselöffnung unter Betriebsbedingungen d 0,050 4,08 0,003 0,010 0,050…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14451  2020-10 Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigung durch Rückfließen – Rohrleitungsbelüfter DN 10 bis einschließlich DN 50 – Familie D, Typ A
    ................................................................. 21 11.2.1 Montage- und Betriebsbedingungen .......................................................................................... [...] von Armaturen und Geräten der Wasserinstallation im Laboratorium  Teil 3: Anschluss- und Be…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 90  2017-03 Informationen und Erläuterungen zu Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes W 551
    Fachgremium erstellt wurde. Dabei sind sowohl die gesundheitlichen als auch die volks- und betriebswirtschaftlichen Aspekte berücksichtigt worden. Ein Arbeitsblatt wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf [...] gänzlich ohne Pumpe (allein aufgrund des Dichteunterschieds zwischen wär- merem und…
  6. Abschlussbericht G 201607  2016-07 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren mit PE80-Anomalie
    Anwendung auf Betriebsdrücke > 1bar und neue Materialien“. [1], [2], [3], [4], [5], [6] (2) Den Forschungsantrag „Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Materialanomalien bei in Betrieb befindlichen
  7. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 27  2024-09 Korrosionsschutz – Überblick Merkmale und Prüfmethoden von Werks- und Nachumhüllungen
    Tage bei (23 ± 3) °C dem Prüfmedium ausgesetzt.  bei maximaler Dauerbetriebstemperatur: Der Prüfkörper wird 30 Tage bei maximaler Dauerbetriebs- temperatur dem Prüfmedium ausgesetzt 1 Zum leichteren Entfernen [...] maxima- len Dauerbetriebstemperatur ausgesetzt. Diese Form einer herbeigeführten…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12873-3  2019-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss infolge der Migration – Teil 3: Prüfverfahren für Ionenaustauscher- und Adsorberharze
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] arz, bei dem eine spezielle chemische Lösung durch das Harzbett geleitet wird, um es für…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3249  2017-03 Saugkörbe mit Innengewinde-Anschluss mit Rückflussverhinderer (Fußventil)
    Typ-Kurz- zeichen Werkstoff (Sorte nach Wahl des Herstellers) für Zulässiger Betriebs- überdruck Zulässige Betriebs- temperatur °C Für Werkstoff- gruppe nach Tabelle 2 Gehäusesitz Sitz
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-3  2015-04 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-3: Spezifische Anforderungen - Kochkessel
    .......................................................................... 14 6.11 Betriebsanforderungen – Temperatur des LPG - Zylinders und seines Einstellfaches ................ 14 6 [...] separate Prüfung durchgeführt wird, müssen die Prüfbedingungen repräsentativ für den …
Ergebnisse pro Seite: