Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1316 Ergebnisse in 48 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17522  2025-03 Planung und Bau von Erdwärmesonden in verfüllten Bohrlöchern
    ende Grundwasserleiter mit unterschiedlichem Grundwasserpotenzial Bohrungen durch Sperrschichten zwischen Grundwasserleitern könnten dazu führen, dass Grundwasser von einem Grundwasserleiter in einen [...] Begriff: Ein Grundwasserleiter kann vollständig oder teilweise gesättigt sein.…
  2. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    DVGW-Information GAS/WASSER Nr. 21 Februar 2017 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom- Übertragungsanlagen (HGÜ) GAS WASSER www.dvgw-regelwerk.de ISSN 0176-3512 [...] Genehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn, gestattet.…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    Evakuierung des Personals. Diese Systeme können Sprühwassersysteme, Hydranten und/oder Wasserkanonensysteme beinhalten. Die Löschwassersysteme müssen mit Meerwasser betrieben werden können, da dies in den meisten [...] Funktionsprüfungen der Wassersysteme erforderlich sind, muss auf die…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14367  2005-10 Systemtrenner mit unterschiedlichen nicht kontrollierbaren Druckzonen - Familie C, Typ A
    ausbauen und sicherstellen, dass das Entlastungsventil wasser- dicht ist. Wasser in die Armatur einlaufen lassen, bis die Höhe der Wassersäule in Rohr C erreicht ist und für die Durchführung von zwei [...] nachstehend beschriebenen Prüfung muss die Wasserabsorption unter 2 % liegen. Das…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-1  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 1: Handhabung
    6 übernommen. Die allgemeinen Anforderungen an Wasserverteilungssysteme sind in DIN EN 805 „Wasserversorgung - Anforderungen an Wasserversorgungssysteme und deren Bauteile außerhalb von Gebäuden“ dargelegt [...] t W 263, Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Insta…
  6. Abschlussbericht G 202111  2025-01 H2-Messrichtigkeit in Niederdrucknetzen bis 2 bar Effektivdruck; Folgeprojekt zu „H2 Messrichtigkeit“ G 202010
    Die Erzeugung von Wasserstoff mittels erneuerbarer Energien („Grüner Wasserstoff“) spielt zur Erreichung der Treibhausgasemissionsneutralität eine wichtige Rolle. So kann Wasserstoff u.a. in energieintensiven [...] 40 l/h bis 10 m³/h mit den Gasen Stickstoff, Methan, Wasser- stoff sowie mit Methan…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    Stoffen nur Kohlenoxisulfid als ähnlich korrosiv wie Schwefelwasserstoff einzustufen, weil es leicht mit Wasser unter Bildung von Schwefelwasserstoff hydrolysiert. Die anderen Komponenten können sich auch [...] hrscheinlichkeit. Als schwache Säuren kommen in Frage: Kohlensäure, Schwefelwasserstoff,
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    haben der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW), der Fachverband Biogas e. V. (FvB) und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) eine enge fachliche [...] vorgegeben werden. Das Biogas darf einen maximalen Wassergehalt von bis zu 5 Vol.-%…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 41  2018-11 Anschriften der Behörden und Messstellen für die Überwachung der Umweltradioaktivität (Stand der Adressliste: März 2017)
    Emissionen und Immissionen: Wasser, Sedi- mente (Leitstelle H für die Überwachung der Umweltradioaktivität "Trink- und Grundwasser, Abwasser, Klärschlamm, Abfälle und Abwasser aus kerntechnischen Anlagen") [...] ation Wasser Nr. 41 Vorwort Der Hinweis W 255 dient als Information für Wasserversorgung…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16726  2019-11 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Gruppe H
    nationaler Ebene ein höherer Wassertaupunkt und Kohlenwasserstofftaupunkt zugelassen werden. c Für weitergehende Informationen zu Wassertaupunkt und Kohlenwasserstofftaupunkt siehe Anhang C. d Es dürfen [...] Methan – Wasserstoff – Ethan  A2: Propan – Ethan – Butan  A3: Wasserstoff – Propan –…
Ergebnisse pro Seite: