Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1317 Ergebnisse in 53 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-4  2023-11 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 4: Langsamfiltration
    künstlichen Grundwasseranreicherung für die Trinkwassergewinnung DVGW W 202 (A), Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) – Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung – Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung DVGW [...] Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 4: Nutzung von…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-6  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 6: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen
    Mit der Wasserdurchflussmenge, die während der Prüfung der Norm - Nennbedingungen bei fest eingestellter Wasserdurchfluss - menge bestimmt wurde. 4.2.3 Wasser - Wasser - und Sole - Wasser - Geräte [...] t - Wasser - Geräte ...................................................................…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16145  2013-03 Sanitärarmaturen – Ausziehbare Ausläufe für Waschtisch- und Spülbeckenarmaturen – Allgemeine technische Spezifikation
    verwendende Vorrichtung, die Wasser in Form von Strahlen oder Wassertropfen abgibt 3.2 Strahlscheibe Scheibe mit Öffnungen für den Wasserdurchfluss, durch die das Wass er die Form einzelner definierbarer [...] �r 0,002) MPa Kalt - und Warmwasser ( (4,0 �r 0,5) bar ) …
  4. Regelwerk
    DVGW Cert G 90  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Gas 1-2024
    sel 3101 Umlaufwasserheizer August Brötje GmbH 3101 Umlaufwasserheizer H. LÄUCHLI AG 3101 Umlaufwasserheizer Wolf GmbH 3102 Brennwert-Umlaufwasserheizer Ferroli S.p.A. 3103 Kombiwasserheizer BAXI S.p.A [...] & Cie. KG 14 Trinkwassererwärmer 1401 Gas-Durchlaufwasserheizer EMAS MAKINA SANAYI A.S.…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-2 Entwurf  2024-07 Inspektion und Wartung von Rohrnetzen – Teil 2: Fachkraft
    Arbeitssicherheit, Führung (1,5 UE) - Trinkwasserverordnung und Wasserqualität - Weitere Rechtsvorschriften mit Trinkwasserbezug (Landeswassergesetze, AVBWasserV/Satzungen) - Arbeitsschutzgesetz und Bet [...] (A), Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Instal…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 817  2025-03 Sanitärarmaturen – Mechanisch einstellbare Mischer (PN 10) – Allgemeine technische Spezifikation
    mixing valve) Armatur, die Warmwasser und Kaltwasser mischt, mit einem Betätigungsorgan, das dem Anwender Einstellun- gen zwischen „nur Kaltwasser“ und „nur Warmwasser“ ermöglicht. Die Menge des [...] vollständigen Kaltwasserstellung begonnen wird, dann zur vollständigen Warmwasserst…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff DVGW G 408 (M) Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen [...] Kooperationsvereinbarung Gas (KoV) Wasserstoffbericht - Bericht zum aktuellen…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    tion Wasser Nr. 88]. Zu beachten ist bei der Bewertung der Grundwasserbeschaffenheit auch, dass in Abhängigkeit von den Standortverhältnissen Abbaupotenziale des Untergrundes und des Grundwassers zu geringeren [...] öffentliche Wasserversorgung gemäß § 6 (1) WHG und den Vorrang der Nutzung ortsnaher…
  9. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-6  2014-09 + Kommentar - Teil 6: Schallschutz, Brandschutz, Dämmung
    [DIN EN 806-2; 14.3 Tauwasserbildung] Trinkwasserleitungen kalt sind vor Tauwasserbildung und vor Erwärmung bei erhöhten Umgebungstemperaturen zu schützen. Auf Tauwasserschutz kann verzichtet werden [...] Geräuschquellen aus z. B.: Armaturen, Sanitärapparaten, Abwasser- und Trinkwasser-Installatio…
  10. Abschlussbericht W 201303  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagenrückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil A
    und großtechnischen Anlagen Standort Nr. Wassertyp Anzahl Tests Anzahl Membrantypen 1 Talsperrenwasser 2 2 2 Seewasser 2 2 3 Bodenfiltrat 6 2 4 Karstwasser 1 2 Auch am Standort 2 wurden Module von [...] charakterisiert:  TZW 1: Karlsruher Trinkwasser Original  TZW 2: Karlsruher Trinkw…
Ergebnisse pro Seite: