Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1080 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 452-3  2021-03 Anbohren und Absperren; Teil 3: Abquetschen von Kunststoffrohrlei-tungen für Gas mit Drücken über 5 bar bis 16 bar und Außendurchmesser bis 225 mm
    Praxis bereitgestellt werden. Maßgeblich ist der beim Abquetschen herrschende Druck. Für über 16 bar betriebene Rohrleitungen ergibt sich die Anwendungsmöglichkeit durch Druckabsenkung. Bei Drücken bis 5 bar [...] und Außendurchmesser bis 315 mm DVGW G 472 (A), Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200-B1  2024-09 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt GW 1200:2021-06: Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    betreiben, die der Versorgung der Allgemeinheit nach AVBWasserV mit Trinkwasser dienen. Für Betriebswasser ist das Arbeitsblatt sinngemäß anzuwenden. Es präzisiert die Forderungen der DVGW-Arbeitsblätter [...] DVGW G 1000 (A), Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen…
  3. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    signalisie- ren, diese Aussage hängt natürlich von der Gewichtung der Betriebszustände ab. D. h. bei nennenswerten Betriebsphasen im Teillastbetrieb hätte die H2-Beimischung wiederum einen positiven [...] Wartungszustand der Gasinstalla- tion und vor allem die Einstellung der Gasgeräte ein, die…
  4. Abschlussbericht W 202016  2024-07 Untersuchungen zu den Auswirkungen erhöhter Wassertemperaturen auf die mikrobiologische Situation bei der Trinkwasserverteilung
    nach ca. acht Wochen Betrieb. Die Rohrsegmente wurden an- schließend in einem Intervall von 4 bis 12 Wochen entnommen. Minimal wurden drei Untersu- chungen pro Jahr im Betriebszeitraum der Monitore durchgeführt [...] als un- abhängige Replikate pro Temperaturstufe betrieben werden. Die beiden…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-1 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    maximal zulässigen BetriebsdruckMOP (en: maximum operating pressure) von höchstens 10 bar1 bei einer Bezugstemperatur von 20 °C für Bemessungszwecke; b) für eine Betriebstemperatur von −20 °C bis [...] Für Betriebstemperaturen von 20 °C bis 40 °C sind Minderungsfaktoren…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15877-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    den betreffenden Systembetriebs-druck und die jeweilige Anwendungs-klassef 3 Probekörper je Durchmesser/ Abmessungs-gruppe/Form-stückgruppe für den betreffenden Systembetriebs-druck und die jeweilige [...] em für den betreffenden Systembetriebsdruck und die jeweilige Anwendungsklasse 1 Bewertung…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-3 Entwurf  2025-03 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-3: Spezifische Anforderungen – Kochkessel und Nudelkocher
    Markierung des Maximalen- und Mindest- betriebspegel zum Befüllen tragen und muss so angeordnet sein, dass sie gut sichtbar beim Befüllen und im Betrieb ist, wie in 8.2.2 gefordert. 6 A [...] das Gerät 15Minuten lang oder so lange betrieben, bis das Gewicht auf dem…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15542-Korrektur  2014-09 Rohre, Formstücke und Zubehör aus duktilem Gusseisen – Zementmörtelumhüllung von Rohren – Anforderungen und Prüfverfahren; Berichtigung 2
    von Rohren aus duktilem Gusseisen nach EN 545, EN 598 und EN 969 für die Verwendung bei Betriebstemperaturen bis 50 °C und einer Bodenbeschaffenheit nach EN 545:2002, D.2.“ zu ersetzen durch: „Diese [...] von Rohren aus duktilem Gusseisen nach EN 545, EN 598 und EN 969 für die Verwendung bei
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-5  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 5: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Druckbehälter
    Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen DVGW G 495 (A), Gasanlagen - Betrieb und Instandhaltung DVGW G 498 (A), Druckbehälter in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen [...] insbesondere Druckbehälter/Durchleitungsdruckbehälter • Technisch Verantwortlicher für…
  10. Abschlussbericht W 201602  2017-11 Studie zur Schüttgutdimensionierung und Entsandung – Vorbereitung zur Überarbeitung der DVGW-Merkblätter W 113 und W 119
    Ingenieure GmbH, Lohmar Dipl.-Ing. Kerry F. Paul IBB Ingenieur- und Beratungsbüro für Brunnenbetriebstechnik und –instandhaltung GmbH, Berlin M.Sc. Florence Dornbusch Bieske und Partner Beratende [...] en Brunnenergiebigkeit (Fehlbemessung kf-Wert), sondern auch zu einer rapiden Abnahme der B…
Ergebnisse pro Seite: