Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1315 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    System mobilisiert werden und hierdurch das Wasser eintrü- ben. Zur Vermeidung und Beseitigung von trübem Wasser (Braunwasser) durch Korrosion in Trink- wassernetzen werden national und international seit [...] zur Beherrschung von Rostwasser Ein wesentliches Einsatzfeld für Korrosionsinhibitoren…
  2. Abschlussbericht W 201106  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band III: Dokumentation
    Landwirtschaft Hessen (LLH), Kassel Gelsenwasser AG, Gelsenkirchen Rheinisch-Westfälische Wasserwerke (RWW), Mülheim RheinEnergie AG, Köln Wasserverband Hessisches Ried (WHR), Groß-Gerau Dornheim [...] 40: Messplatz A (2012) – Verlauf der Bodenwassergehalte nach HERMES und korrigierte Wass…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 218 Entwurf  2024-11 Flockungstestverfahren in Batch-Betriebsweise - Jar Tests
    in Wasser und Abwasser (H 10) DVGW W 218 Arbeitsblatt 7 DIN EN ISO 9562, Wasserbeschaffenheit - Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX) Verordnung über die Qualität von Wasser für [...] DVGW-Lenkungskomitee: W-LK-1 Wasserwirtschaft, Wassergüte am: 18. November 2024 ISSN…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-6  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 6: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen
    Mit der Wasserdurchflussmenge, die während der Prüfung der Norm - Nennbedingungen bei fest eingestellter Wasserdurchfluss - menge bestimmt wurde. 4.2.3 Wasser - Wasser - und Sole - Wasser - Geräte [...] t - Wasser - Geräte ...................................................................…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 343  2005-04 Sanierung von erdverlegten Guss- und Stahlrohrleitungen durch Zementmörtelauskleidung - Einsatzbereiche, Anforderungen, Gütesicherung und Prüfungen
    Verwendung von Trinkwasser als Zugabewasser ist keine Prüfung erforderlich. Ansonsten muss die Trinkwasserqualität nachgewiesen werden. 7.3 Prüfung des Mischungsverhältnisses und des Wasserzementwertes 7.3.1 [...] TrinkwV, Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung (Artikel 1 Verordnung…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-1  2023-04 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 1: Flockungsmittel
    der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung DVGW W 217 (A), Einsatz von Flockung in der Wasseraufbereitung DVGW W 218 (A), Flockung in der Wasseraufbereitung – Teil [...] Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungs­-anlagen – Teil 2: Steuern und…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 399  2020-09 Ungeplante Versorgungsunterbrechungen
    Verbraucher seine Trinkwasserinstallation nicht oder nur eingeschränkt nutzen kann, gleichgültig ob tatsächlich eine Nutzung erfolgt.2 siehe auch AVBWasserV § 4 „Art der Versorgung“, AVBWasserV § 5 „Umfang der [...] Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung DVGW W 1020 (A),…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-2  2017-10 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 2: Flockungshilfsmittel
    Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001) in der Fassung der B [...] in der Trinkwasseraufbereitung nach § 11 TrinkwV zugelassenen Flockungshilfsmittel sind in…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 71  2009-01 Zur Überwachung der Integrität (Intaktheit) von Membranfiltrationsanlagen
    Desinfektion gelten. Danach ist beispielsweise für Wässer aus der Aufbereitung von Oberflächenwasser oder durch Oberflächenwasser beeinflusste Wässer vor der Desinfektion eine Trübung kleiner 0,2 FNU [...] Vorwort Diese Wasser-Information wurde vom Projektkreis „Membran- und Feinfiltration“ im…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 406  2023-01 Anforderungen an neue Gasarmaturen in H2-Anwendungen für Gastransport, Gasverteilung und Gasinstallation
    besonders zur Vorprüfung von Bauteilen, die anschließend mit Wasserstoff getestet werden sollen. 5.2 Wasserstoff Dichtheitsprüfungen mit Wasserstoff sind dann zulässig, wenn die Dichtheit des Gehäuses zuvor [...] , die im Rohrnetz und in den Anlagen für Wasserstoff eingesetzt werden, einer…
Ergebnisse pro Seite: