Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 861 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-1  2023-04 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 1: Flockungsmittel
    Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 204 (A), Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, B
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 619  2014-05 Unterwasserpumpen in der Wasserversorgung
    Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW VP 641, Gleitmittel für Steckmuffen-Verbindungen in der Wasserversorgung – An
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 617  2025-03 Druckerhöhungsanlagen in Trinkwasserverteilungsanlagen
    Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW GW 303-1 (A), Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen – Teil 1: Hydraulische Grundlagen
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-2  2018-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 2: Rohrstrang-Lining (ISO 11298-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-2:2018
    Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 23.040.20; 23.040.45; 93.025 Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. !%hBE" 2693134 www.din.de DIN EN ISO 11298-2 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 630  2017-11 Elektrische Antriebe in Wasserversorgungsanlagen
    Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 610 (A), Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung DVGW W 618 (M), Lebenszykluskosten
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1004  2024-08 Bewertung von Trinkwassereinzugsgebieten gemäß Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 101 (A), Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser [...] bleibt die Schutzzone I insoweit unberücksichtigt, als dass diese in Anlehnung an…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 Technische Regeln • DVGW G 100 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachverständige [...] Beispiel für eine…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 105  2021-01 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb für Einzugsgebiete von Grundwasserfassungen zur Trinkwassergewinnung
    für die Anwendung dieses Dokuments hilfreich. Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 101 (A), Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete – Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser [...] Regel vorbeugender Natur (siehe Anhang E). Maßnahmen zur Risikobeherrschung, die…
  9. Abschlussbericht W 202016  2024-07 Untersuchungen zu den Auswirkungen erhöhter Wassertemperaturen auf die mikrobiologische Situation bei der Trinkwasserverteilung
    wurden Schlussfolgerungen und Empfehlungen abge- leitet, die nicht nur im DVGW-Regelwerk, sondern auch in anderen Regelwerken be- rücksichtigt wurden. Im Ergebnis des Projektes kann abgeleitet werden, dass [...] aus vorherigen Forschungsprojekten zu den mikrobiologischen Parametern, die z. T. in…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-3 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 3: Formstücke (ISO/DIS 15875-3:2024)
    Die Legierungen müssen nach einer Norm oder einem Regelwerk festgelegt sein. ANMERKUNG Beispiele für entsprechende Normen oder Regelwerke sind in den Literaturhinweisen aufgeführt. 14 – Entwurf [...] und Kaltwasser für den menschlichen Gebrauch innerhalb von Gebäuden Beispiele für…
Ergebnisse pro Seite: