Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1080 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-9  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 9: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Odorierung
    Odorieranlagen 5.4 Erforderliche Zugabe von Odoriermittel • Mindest-Odoriermittelkonzentration • Betriebsbedingte Mischungen von Gasen mit unterschiedlichen Odoriermitteln • Odorierung der unterschiedlichen [...] einem Fachgremium des DVGW mit Fokus Gasodorierung • Technisch Verantwortlicher…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 10239  2015-05 Kleine Wasserfahrzeuge – Flüssiggas-Anlagen (LPG)
    — Lassen Sie Ihr Wasserfahrzeug nie unbeaufsichtigt, wenn mit Flüssiggas betriebene Geräte mit offener Flamme in Betrieb sind. WARNUNG — Rauchen Sie nicht und benutze n Sie keine offenen Flammen [...] .................................................................................. 19 …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    Planung, Bau und der Betrieb einer adäquaten Trinkwasseraufbereitung. Dazu gehören auch die Auswahl und Umsetzung von organisatorischen, personellen, technischen und betrieblichen Maßnahmen. Mikrobiell [...] 2000, Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung,…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24523  2018-03 Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (ISO 24523:2017)
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] orgung und Abwasserbeseitigung jeglicher Größe. Es bevorzugt kein bestimmtes Eigentums-…
  5. Regelwerk
    Merkblatt GW 125  2013-02 Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle
    Merkblatt die entsprechenden Zusammenhänge kompakt dargestellt und Empfehlungen für Planung, Bau, Betrieb, Unterhalt (Instandhaltung) und Sanierung gegeben. Zielgruppen sind Netzbetreiber, Grünflächen- und [...] erhöhten Schadensrisiko für Leitungen führen können Die Folge können bauliche Schäden…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 98  2021-12 Anforderungen an die Planung von Anlagen zur Grundwassergewinnung und -überwachung
    gen (z. B. Bemessung, Kon- struktion, Sicherung der Wasserqualität, allgemeine Betriebsanforderungen) - Bau, zum Betrieb, zur Regenerierung, zur Sanierung und zum Rückbau von Wassergewinnungs- anlagen [...] sind folgende Belange zu berücksichtigen: • Bohranzeige beim GLA (GeoIDG) •…
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-4  2024-12 Reduktionsleiter; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-4
    ist Bestandteil einer DVGW-Regelwerksreihe: • DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1, Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom- und HGÜ-Anlagen sowie Wechsels [...] DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW GW 22-1 (A), Maßnahmen beim…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 468-2  2022-01 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Durchführung der Gasrohrnetzüberprüfung; Schulungsplan
    DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 465-1 (A), Überprüfung von Gasrohrnetzen mit einem Betriebsdruck bis 16 bar DVGW G 465-3 (M), Leckstellen an Gasleitungen in Gasrohrnetzen – Lokalisation, Kla [...] Leckstellenhäufigkeit, Material, Druckstufen, Bebauung • Leckstellen im Winter • Änderung B…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 106  2017-08 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für den Gasgeräteumbau im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    erkennen kann. Es umfasst das Ausführen festgelegter Tätigkeiten oder Arbeiten an festgelegten Betriebsmitteln im eingeschränktem Umfang. Die Fachqualifikation erfolgt mittels Zertifikat einer IHK/HWK oder [...] nfeger, Anlagenmechaniker oder vergleichbare Ausbildung oder Einzelnachweis über…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 99  2018-11 Löschwasserversorgung aus Hydranten in öffentlichen Verkehrsflächen
    nahme in bestimmten Netzbereichen der Betriebsdruck unter 1,5 bar fallen kann, sollte das Versorgungsunternehmen einen entsprechend höheren Mindestbetriebsdruck für die betreffenden Hydranten benennen [...] Wasser Nr. 99  Bei der oben genannten Wasserentnahme aus Hydranten (Nennleistung) darf…
Ergebnisse pro Seite: