Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1081 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 20  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 1
    das ggf. seit vielen Betriebsjahren in einem Mantelrohr verlegt ist, sollten die Variablen in Gleichung 12 sachgerecht angesetzt werden: • Für IUdI sollte der aus den Betriebsdaten und nach Gleichung 10 [...] en für erdverlegte Lager­behälter und Stahlrohrleitungen DVGW GW 22 (A), Maßnahmen beim…
  2. Abschlussbericht G 202223  2024-09 Überprüfung des Erfordernisses von Temperaturkompensationen bei Gaszählern im Zusammenhang mit der Verifikation der Abrechnungstemperatur
    Simulationen des instationären Betriebs des Heizgerätes während eines Duschvor- gangs im Sommer wurden folgende Betriebszeiten zugrunde gelegt: • Start des Gerätes: Betrieb 5 Sekunden bei maximaler Wär [...] Wärmebelastung Qmax • Betrieb 10 Minuten bei minimaler Wärmebelastung Qmin • Stillstand…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-3  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 3: Feldversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    Prüfwasser unter den durch den tatsächlichen Betrieb der Wasserversorgungslei- tung gegebenen Bedingungen über eine Zeitspanne von sechs Monaten betrieben. In den parallel bestrieben Rohrleitung [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw.…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 267  2023-02 Sauerstoffgehalt in Hochdrucknetzen
    el besteht. Bei hoher Strömungsgeschwindigkeit kann dieser Staub mobilisiert werden und zu Betriebsstörungen wie z. B. Verstopfung von Filtern und Armaturen führen [siehe Lit. 3]. Auswirkungen von Sauerstoff [...] . Die aktuelle Fassung des Arbeitsblattes G 260 (September 2021) enthält für Netze mit…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 105  2016-10 Waldbewirtschaftung und Gewässerschutz
    aus. Das ungesicherte Abstellen von Maschinen und die Lagerung von Geräten einschließlich der Betriebsmittel im Freien sind nicht tragbar. Havarien sind unverzüglich und unmittelbar der unteren Wasserbehörde [...] re an Brücken, Durchlässen und Stauanlagen zu Verklausungen führen. Dies kann…
  6. Abschlussbericht G 201711  2019-08 Technologien und Potenziale der Bio-massevergasung und der Kopplung mit Power-to-Gas-Verfahren zur Erzeugung von methanbasierten Energieträgern in Deutschland – „greenSNG“
    ..................... 121 4.5.2 Baseload-Betrieb der Referenzanlage (Kette 1) ............................................ 124 4.5.3 Netzdienlicher Betrieb der P2G-Anlagen .......................... [...] ............................. 126 4.5.4 Betrieb von 20 MW-P2G-Anlagen im Rahmen des…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    Fachfirmen  Einsatz unschädlicher Bau- und Betriebsstoffe  Sicherstellung einer dauerhaften Wirksamkeit der Ringraumabdichtung  Überwachung von Bau und Betrieb der geothermischen Anlage sowie Anlagen [...] Kavernenspeicher für die Rohöl -, Mineralölprodukte- und Flüssiggasspeicherung betrie…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17127 Entwurf  2024-10 Wasserstofftankstellen im Außenbereich zur Abgabe gasförmigen Wasserstoffs und Betankungsprotokolle umfassend
    Fülldruck bezeichnet. 3.13 höchstzulässiger Betriebsdruck MOP, en: Maximum Operating Pressure höchster Druck, dem das Bauteil oder System während des Normalbetriebs ausgesetzt ist Anmerkung 1 zum Begriff: [...] Druckbereich in MPa, mit dem die Wasserstoffabgabe an der Abgabeeinrichtung auf…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 128  2024-11 Einfache vermessungstechnische Arbeiten an versorgungsnetzen; Schulungsplan
    Versorgungssparte muss in der Aufnahmeskizze möglich sein. Eine Wiederherstellung der Lage der Betriebsmittel anhand der Aufnahmeskizze muss mit einfachen Mitteln vor Ort gewährleistet sein. Die Mindestinhalte [...] , Abzweige, Bögen etc.) • ausreichende Bemaßung, die für die Wiederherstellung der…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5501  2012-11 Schläuche für Gasbrenner für Laboratorien - Schlauchleitungen mit und ohne Bewehrung, mit Endmuffen - Anforderungen und Prüfungen
    auf Beschädigungen und Verschiebung der Bewehrung zu untersuchen. 6 Betriebsanleitung Der Schlauchleitung ist eine Betriebsanleitung nach DIN EN 62079 VDE 0039 beizufügen. 7 Kennzeichnung Das Zertifiz [...] Schlauchleitungen mit Zeichnung und Angabe der Grundwerkstoffe von Schlauchteil und Endmuffe…
Ergebnisse pro Seite: