Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1318 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    2.3). 3.14 Wassergehalt Der Wassergehalt gibt die Menge des Wassers an, die pro Volumeneinheit enthalten ist. Der Wassergehalt wird in mg/m³ angegeben. 3.15 Wassertaupunkt Der Wassertaupunkt (genauer: [...] und den Besonderheiten von Wasserstoff bzgl. Infrastruktur und Anwendungstechnik sind im…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-2  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001), Artikel 1 der Verordnung zur Novellierung der Trinkwasserverordnung vom 21. Mai 2001; BGBl. I [...] kte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 3: Vermeidung, Verwertung und Beseitigung.…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 119  2024-08 Entwickeln von Brunnen
    oder der Messstelle und in der Folge erhöhter Verschleiß der Unterwassermotorpumpen oder Störungen in der Wasseraufbereitung, Wasserspeicherung und im Netz sein. Langanhaltende Sandführung eines Brunnens [...] Vertikalfilterbrunnen und Horizontalbrunnen, die der Trinkwasserversorgung oder der…
  4. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    . Dieses besitzt nur eine geringe Wasserlöslichkeit und fällt daher aus und wird aus der Wasserphase eliminiert [17]. Für die Trinkwasseraufbereitung im Wasserwerk wird dieses Verfahren allerdings nicht [...] . Dieses besitzt nur eine geringe Wasserlöslichkeit und fällt daher aus und wird aus der…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 624  2015-12 Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid
    Dosieranlagen, die für die Trinkwasserdesinfektion in Wasserwerken (siehe DIN 4046) eingesetzt werden. Dies schließt Anlagen zur Trinkwasserdesinfektion in Wasserversorgungssystemen gemäß dem Anwendungsbereich [...] Regeln DIN 4046, Wasserversorgung; Begriffe DIN 38408-5, Deutsche Einheitsverfahren…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 72  2009-04 Nanofiltration und Umkehrosmose
    den Meerwasser steigt der bei der Wasserproduktion zu überwindende osmotische Gegendruck bei der Meerwasserentsalzung schnell in Bereiche über 50 bar. Außerdem müssen die zur Meerwasserentsalzung eingesetzten [...] Diese Wasserinformation wurde vom Projektkreis „Nanofiltration“ im Technischen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 623  2023-02 Dosieranlagen für Desinfektions- bzw. Oxidationsmittel - Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite
    he Reduktion von Wasser Wasserstoff und mit den durch die Membran aus dem Anodenraum diffundierten Natriumionen Natronlauge. Der bei der Elektrolyse aus Wasser entstehende Wasserstoff wird über einen [...] Regeln für Trinkwasser-Installationen DIN 19606, Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung
  8. Abschlussbericht W 202310  2024-06 Untersuchungen zur Anwendung des Infrastructure Leakage Index (ILI) in Deutschland – Berechnungsmethodik / Analysen / Handlungsempfehlungen
    UARL Gesamter Wasserverlust (QV = QE - QA) Scheinbarer Wasserverlust (QVS) Jährlicher realer Wasserverlust (QVR = QV - QVS) Parameter Netz (UARL) Unvermeidbarer jährlicher realer Wasserverlust (UARL = (6 [...] [-] Gesamter Wasserverlust (QV = QE - QA) Scheinbarer Wasserverlust (QVS) Jährlicher…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 304  2008-12 Rohrvortrieb und verwandte Verfahren
    Steingröße und Steinanteil, einaxiale Druckfestigkeiten Wasseranfall, Durchlässigkeit, Schichtwasserführung Wasserführung und Wasserdruck Karsterscheinungen, Klüfte, Fugen Organische Bestandteile [...] Bundesfernstraßen oder Bundeswasserstraßen. Werden dem Rohrvortrieb verwandte Verfahren…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1287  2017-10 Sanitärarmaturen – Thermostatische Mischer für die Anwendung im Niederdruckbereich – Allgemeine technische Spezifikation
    °C pc Druck der Kaltwasserversorgung MPa (bar) ph Druck der Warmwasserversorgung MPa (bar) Qc Durchfluss der Kaltwasserversorgung l/s (l/min) Qh Durchfluss der Warmwasserversorgung l/s (l/min) Qc + [...] prüfende Mischer wird mit Warmwasser mit einer Temperatur von (65 + 2/−5) °C und Kaltwasser
Ergebnisse pro Seite: