Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 862 Ergebnisse in 74 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3  2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW GW 335-A2 (A), Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - An
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    en (P) sowie auf DIN-Normen oder DIN-EN-Normen13 Die Regelwerke und Normen sind nur in Kurztiteln genannt; die vollständigen Titel der Regelwerke oder Normen sowie der aufgeführten Entwürfe (vorangestelltes [...] vorliegenden Teils des DVGW-Regelwerkes sind. Bei datierten Verweisungen gelten…
  3. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW- Regelwerkes sein. Die in das DVGW-Regelwerk aufgenommenen Normen als Produktanforderungen sind im Nachfolgenden mit () [...] (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des…
  4. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., DVGW-RegelwerkNews Nr. 3/14, https://www.dvgw-regelwerk.de/fileadmin/dateien/NLAr- chive/pdf_2014/DVGW_RegelwerkNews_2014_03.pdf 2016. [20] Deutscher Verein des [...] 2014. [14] Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW), G 260 (A):…
  5. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    IDVGW-Forschungsprojekt G 201508 II | G 201508 LNG-Potenzialanalyse 4.2 Analyse des technischen Regelwerkes ...................................................................... 94 4.2.1 Anlagenbau .. [...] Speicherung und der Bunkerung auseinandersetzen. Die vorhandenen technischen Normen,…
  6. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    öffentlichen Trinkwasserversorgung seit Ende der 1990er Jahre im Einsatz. Nach einer DVGW-Umfrage zum Regelwerk Wasser aus dem Jahr 2008, in der die grundsätzlichen Daten zur Wassergewinnung und -aufbereitung [...] werden. Die gewonnenen Erkenntnisse dieser Studie sollten zudem in die…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Heizkessel der Bauart C und Heizkessel der Bauarten B2, B3 und B5 mit einer Nennwärmebelastung nicht größer als 1000 kW
    Die vorliegende Norm ist gemäß der DVGW- Geschäftsordnung GW 100 in das Regelwerk des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung [...] GAS l www.dvgw-regelwerk.de DIN EN 15502-2-1 August 2024 Heizkessel für gasförmige…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-5  2020-08 Trinkwasserbehälter; Teil 5: Bewertung der Verwendbarkeit von Bauprodukten für Auskleidungs- und Beschichtungssysteme
    Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 270 (A), Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich -
  9. Abschlussbericht W 201503  2016-10 Datenerhebung für eine Expositionsabschätzung gegenüber ionisierender Strahlung durch Wasserwerksrückstände
    Europäischen Union am 5. Dezember 2013 verabschiedet [2]. Diese Richtlinie fasst unterschiedliche EU-Regelwerke zum Strah- lenschutz zusammen und gewährleistet einen verbesserten Strahlenschutz u. a. bei natürlich
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6141  2020-05 Gasanalyse – Inhalte von Zertifikaten für Kalibriergasgemische
    muss angegeben werden. Die Angabe muss konsistent entsprechend (inter)nationaler Normen und/oder Regelwerke anwendbar sein. 4.4.4 Lagerungs-/Verwendungstemperatur Der Temperaturbereich, innerhalb dessen
Ergebnisse pro Seite: