Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1318 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 114  1996-07 Neutralisationseinrichtungen für Gasfeuerstätten; Anforderung und Prüfung
    in der Abgasführung anfallenden Kondenswassers.2.2 Kondenswasser Im flüssigen Zustand vorliegendes Verbrennungsprodukt.2.3 Norm-Kondenswasser Definiertes Kondenswasser für Erdgas bezüglich der Menge an [...] pH-Wertes des Kondenswassers.2.5 Kondenswasser-Förderpumpe Fördereinrichtung zum Entfernen…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 215-1  2005-07 Zentrale Dosierung von Korrosionsinhibitoren, Teil 1: Phosphate
    öffentlichen Wasserversorgung zum Trinkwasser eines bestimmten Versorgungsgebietes einschließlich der Trinkwasser-Installation (zentrale Phosphat-Dosierung). Die dezentrale Behandlung von Trinkwasser in der [...] Ordnung des Wasserhaushalts (WHG), in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. November…
  3. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-3  2014-09 + Kommentar - Teil 3: Korrosion
    Betrieb der Trinkwasser-Installation entstanden sind. Eine Behandlung von Trinkwasser mit dem Ziel einer Veränderung der Trinkwasserbeschaffenheit darf nur mit den nach der Trinkwasserverordnung (§ 11-Liste) [...] dingungen der Trinkwasser-Installation. Korrosionserscheinungen ereignen sich in der T…
  4. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    • Herkunft des Rohwassers (Oberflächenwasser wie See- oder Flusswasser, Oberflächenwasser beeinflusstes Wasser wie angereichertes Grundwasser oder Uferfiltrat, Quellwasser, Grundwasser, …). • Beschaffenheit [...] D. Wasserherkunft & Beschaffenheit D.1 Herkunft des Wassers: Herkunft der zu…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-1  2023-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundlagen und Grundbegriffe
    künstlichen Grundwasseranreicherung für die Trinkwassergewinnung DVGW W 202 (A), Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) – Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung – Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung DVGW [...] ennung im Rahmen der Trinkwasseraufbereitung im Bereich der öffentlichen Wasservers…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    Streusalzeintrag sowie Abwasser- und Trinkwasser-Exfiltrationen in Darmstadt quantifiziert. Abwasser hat einen signifikanten Anteil an den urbanen Emissionen. Durch Abwasser-Exfiltrationen werden insbesondere [...] Herleitung von Bemessungswerten für Abwasseranlagen; Arbeitsblatt der Deutschen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 215-2  2010-04 Zentrale Dosierung von Korrosionsinhibitoren - Teil 2: Silikat-Mischungen
    öffentlichen Wasserversorgung zum Trinkwasser eines bestimmten Versorgungsgebietes einschließlich der Trinkwasser-Installation (zentrale Dosierung). Die dezentrale Behandlung von Trinkwasser in der Trin [...] Nebeneffekt die Wasserstoffionen-Konzentration des behandelten Wassers ab. Abhängig von der…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335  2024-11 Bauteile für Kunststoff-Rohrleitungssysteme in Rohrnetzen
    aus PE 100 für Trinkwasser: DIN CEN/TS 12201-7), • im Fall der Anwendung auf Trinkwasser die trinkwasserhygienische Eignung gemäß den einschlägigen Anforderungen der Trinkwasserverordnung bzw. EU-Trink [...] Gasversorgungsnetzen, • Wasserstoffnetzen, • Rohrnetzen der öffentlichen Wasserversorgu…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 216  2004-08 Versorgung mit unterschiedlichen Trinkwässern
    de Mengen an Trinkwasser einwandfreier Qualität bereitzustellen, ist es häufig erforderlich, Wasser aus verschiedenen Gewinnungsanlagen gemeinsam zu verteilen. Da die Wasserbeschaffenheit von den geologischen [...] Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserver…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 12499  2003-07 Kathodischer Korrosionsschutz für die Innenflächen von metallischen Anlagen
    igtes Kaliumchlorid+0,20Meerwasser, Süßwasser Thallium/Thalliumchlorid3,5 mol/l Kaliumchlorid–0,57Warmwasser Dauerbezugselektroden Zink/MeerwasserMeerwasser–0,77 (annähernd)Meerwasser Meerwasser [...] Stahl Kalt- oder Warmwasser nichtrostender StahlKalt- oder Warmwasser–0,1 Kupfer und…
Ergebnisse pro Seite: