Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 335 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    gesprochen. Betreiber müssen über leistungsfähige Einrichtungen, ausreichend qualifiziertes Personal und gut funktionierende Qualitätssicherungsmaßnahmen verfügen und/oder Leistungen sachgerecht beauftragen und [...] n) • ggf. Videokonferenzmöglichkeit • Notstromversorgung (Empfehlung BBK 72…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-2  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 2: Erneuerung in anderer Linienführung durch Horizontal-Spülbohrverfahren (HDD) und Bodenverdrängungsverfahren (ISO 21225-2:2018)
    682 für Gas. DIN EN ISO 21225-2:2019-06 EN ISO 21225-2:2018 (D) 17 6.3 Sonstige Bauteile Alle Werkstoffe, die für sonstige Bauteile verwendet werden, die für Wasserversorgungssysteme vorgesehenen sind [...] Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 465-4  2019-05 Gerätetechnik für die Überprüfung von Gasleitungen und Gasanlagen
    Angaben zur Pumpenfunktion/-leistung • Fehlermeldungen/Ursache, Abhilfe • Angaben zu Art und Umfang des Datenspeichers und der Datenschnittstelle • Besonderheiten, sonstige technische Hinweise Es ist [...] Sinne der Arbeitssicherheit bei Gasnetzbetreibern, in der Gaserzeugung sowie qualifizierten…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 202  2010-03 Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    die vorgegebenen Leistungsanforderungen hinsichtlich Menge und Beeinträchtigung der Wasserbeschaffenheit nicht erreicht, kann die Planung, Durchführung und Auswertung eines Leistungstests zweckmäßig sein [...] Der Automatisierungsgrad einer Wasseraufbereitungsanlage muss dem Aufbereitungsprozess und…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-1  2009-02 Erneuerung von Gas- und Wasserrohrleitungen durch Rohreinzug oder Rohreinschub mit Ringraum
    Zertifizierung von Unternehmen nach DVGW GW 301 (A) bzw. GW 302 (A) in der Zusatzgruppe R2. Alle sonstigen, in diesem Arbeitsblatt nicht behandelten Verfahrensvarianten erfordern weitergehende Betrachtungen [...] Rohre und Verbindungen (gemäß 3.4) hinreichend schad-, schmutz- und belastungsfrei…
  6. Regelwerk
    Merkblatt GW 126  2017-03 Verfahren zur Einrichtung und Fortführung von Geobasisdaten
    Dienstleister erstellt werden. 5.4.4 Sonstige nichtamtliche Geobasisdaten Neben amtlichen und eigenen (selbsterstellten) Geobasisdaten können prinzipiell auch sonstige nichtamtliche Karten und Dienste (z [...] ungsverfahren DVGW GW 120 (A), Netzdokumentation in Versorgungsunternehmen DVGW GW 121…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405  2008-02 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung
    Löschwasserbedarfes bei der Projektierung neuer Rohrnetzteile und für die Prüfung, in welchem Umfang die Leistung vorhandener Wasserversorgungsanlagen (Rohrnetzteile) den Löschwasserbedarf zu decken vermag. Im [...] zum Beispiel Versammlungsstätten, Verkaufsstätten, Krankenhäuser, Hotels,…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-1  2023-12 Planung, Betrieb und Überwachung von UV-Desinfektionsanlagen in der Wasserversorgung
    angeströmt Platzbedarf höher durch geringere Leistungsdichte geringer Anzahl UV-Lampen höher (geringere Leistungsdichte) geringer (höhere Leistungsdichte) Aufheizzeit in min ca. 3 - 7 ca. 1 [...] Grenzen auch eine Leistungsregelung ermöglichen. Wegen der niedrigeren…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 676  2021-11 Qualifikationskriterien für Wartungsunternehmen – Anforderungen und Prüfung
    Unterauftragnehmer Die Qualifikation und die Leistungen von Unterauftragnehmern müssen anhand der einschlägigen Anforderungen nach diesem Arbeitsblatt bzw. der sonstigen einschlägigen Rechtsvorschriften, technischen [...] Dokumentation ist eine wesentliche Voraussetzung für die Nachvollziehbarkeit…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    elektrische Leistungsaufnahme elmax kW elektrische Leistungsaufnahme bei Nennwärmebelastung elmin kW elektrische Leistungsaufnahme bei Mindestwärmebelastung elsb kW elektrische Leistungsaufnahme im Bere [...] verbindungen Land Kategorie I3+, I3P, I3B, I3B/P Sonstige Kategorien…
Ergebnisse pro Seite: