Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 100 Ergebnisse in 64 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-5  2024-12 Gefährdungspotentiale und Maßnahmenkonzepte bei Arbeiten an hochspannungsbeeinflussten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-5
    ung wie vorgegangen werden:  Im Rahmen der Einrichtung von Baustellen sind der beauftragten Dienstleister (Tiefbau- / Rohrbau- Fachunternehmen) oder der benannte Verantwortliche des Rohrleitungsbetreibers [...] ric ht un ge n m üs se n so w ei t en tfe rn t s ei n, d as s di es e ni ch t…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14382  2024-12 Gas-Sicherheitsabsperreinrichtungen für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar)
    dynamic force (D) is considered zero if it assists the closing of the closing member. When there is any torque developed in moving parts by the flowing mass it shall be considered when calculating FS. [...] dynamic force (D) is considered zero if it assists the closing of the closing member. When…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 334  2024-12 Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar)
    üt ek la ss e CA 15 m it zu sä tz lic he r A nf or de ru ng KV27J M it te lw er t a us 3 un d 20J m in . bei −2 0 °C ASTMA 217/A 217M:2 014 x Alle au st en it is ch en A rt en , alle [...] üt ek la ss e CA 15 m it zu sä tz lic he r A nf or de ru ng KV27J M it te lw er …
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-1 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 1: Allgemeines (ISO 6338-1:2024)
    facilities operates as an emergency facility. It is a critical part of the safety system and is designed to prevent escalation of accidents and dangerous situations. It is mainly used to eliminate any discharge [...] Umsetzung, Betriebsweise; — gleiche Art, Qualität und ähnliche Menge von…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    limit (UFL) is not an explosive gas atmosphere, it can readily become so and, generally for area classification purposes, it is advisable to consider it as an explosive gas atmosphere. [SOURCE: IEC 60 [...] entry: Virtual storage can be significantly cheaper than dedicated storage, as it does not…
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    :4 50 °C (fü rG as e m it Zü nd te m pe ra tu r> 45 0 °C ge ei gn et )  T2 :3 00 °C (fü rG as e m it Zü nd te m pe ra tu r> 30 0 °C ge ei gn et )  T3 :2 00 °C (fü rG as e m it Zü nd te m pe ra tu r> [...] :1 35 °C (fü rG as e m it Zü nd te m pe ra tu r> 13 5 °C ge ei gn et )  T5 :1 00 °C (fü rG a…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 2: Rohre (ISO 22391-2:2009 + Amd. 1:2020)
    materials, respectively, used for hot and cold water installations. It is applicable to pipes with or without a barrier layer or layers. It is not applicable to values of design temperature, maximum design [...] Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1050  2025-04 Physischer Schutz von gastechnischen Infrastrukturen
    DVGW G 415 (A), G 443 (A), G 459 (A), G 491 (A), G 1000 (A), G 1001 (A), G 1002 (A), G 1003 (M)]. IT-Sicherheitsthemen sowie Aspekte der Informationssicherheit (ISMS) werden nur hinsichtlich der not- [...] interne Melde- und Dokumentationsprozesse festgelegt und implementiert werden. Mitarbeiter…
  9. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    Sternen. • LS107: Das Unternehmen unterhält eine stabile und gut gewartete IT-Landschaft. ➔ „Besonders im Bereich der IT-Sicherheit wird durch die hohe Dynamik in dem Bereich ein kontinuierliches [...] werden. Hierfür wurde die Anwendung des Klassifizierungs- systems auf der zur Verfügung…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 2: Rohre (ISO 15877-2:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    on practices or codes. It also specifies the test parameters for the test methods referred to in this part of ISO 15877. In conjunction with the other parts of ISO 15877, it is applicable to PVC-C pipes [...] Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie…
Ergebnisse pro Seite: