Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 504 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 202222  2025-02 KuGas - Mehrschicht-Kunststoffrohre für die Gasversorgung
    100-RC - 75,3 % KuGas (DBI) 02 PE 100-RC PA 70,2 % SKZ [2] 03 PE 100-RC Al 62,9 % KuGas (DBI) 04 PE 100-RC EVOH 75,8 % KuGas (DBI) 05 PA-U12 - 70,7 % KuGas (DBI) 06 PA-U12 EVOH 74,2 % KuGas (DBI) 07 HexelOne [...] 87,3 KuGas (SKZ) 02 PE 100-RC PA 157,1 131,8 83,9 KuGas (SKZ) 03 PE 100-RC…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 440  2022-04 Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    onsschutzdokument für Gas-Druckregel- und -Messanlagen mit Odorieranlage Explosionsschutzdokument für die Gas-Druckregel- und -Messanlage xxx mit Odorieranlage betrieben mit Gas der 2. Gasfamilie mit [...] utzdokument für Gas-Druckregel- und -Messanlagen bis 5 bar…
  3. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    Szenario ohne Gas ist unrealistisch und zu teuer (daher nicht quantifiziert). In einem Gas-Szenario wird Gas nur als Speicher genutzt und zurück verstromt. In dem zweiten Gas-Szenario wird Gas in vielfäl- [...] DVGW Ist Vollelektrifizierung wirklich günstiger als Grünes Gas und was ist die Rolle…
  4. Studie G 202316  2024-01 Klassifizierung kommunaler Versorgungsstrukturen
    vestitionen in die Strom-, Gas-, und Wärmenetzinfrastruktur betrachtet werden. Zum anderen wird die Transformation der Wärmeversorgung zu einer ausschließlich mit grünen Gasen, hyb- riden sowie primär [...] Anschluss an ein Wärmenetz, der Einbau einer Wärmepumpe sowie der Einsatz von…
  5. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    Wärmesektors können u. a. erneuerbare oder emissionsarme Gase (Wasserstoff, synthetisches Methan, Biomethan) eine Rolle spielen. Dieses Potenzial grüner Gase (insbesondere von Wasserstoff) im Wärmesektor wird [...] use of natural gas in the district heating sector (large systems and water…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260-B1 Entwurf  2024-11 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 260: Relative Dichte
    transportierten Erdgases technisch begründen [1]. In den DVGW-Projekten Roadmap Gas 2050 [7], H2-20 [8], und dem EU-Projekt THyGA (Testing Hydrogen admixture for Gas Applications) [9], wurden Gasanwendungen [...] wozu Grenzwerte? gwf Gas + Energie 05/2019 [2] DVGW Arbeitsblatt G 260:…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 479  2024-10 Planung, Errichtung und Betrieb von Gasanlagen in Hochwassergefährdungsbereichen
    hlüsse, Gas-Druckregelgeräte und Gas-Messeinrichtungen, soweit sie von der Überschwemmung betroffen waren, auf ihre Unversehrtheit und ordnungsgemäße Funktion hin zu überprüfen.Begründung:Die Gashausanschlüsse [...] die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung,…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 110  2003-10 Ortsfeste Gaswarneinrichtungen
    erforderlich. 4.7 Verwendung von nicht odoriertem Gas Werden Innenleitungen in Industrieanlagen zum Beispiel aus prozesstechnischen Gründen mit nicht odoriertem Gas betrieben, sind andere geeignete Sicherung [...] Erdgastankstellen … 11 4.5 Gasspeicher … 12 4.6 Gas-Druckregel- und…
  9. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    Entwicklung bis 2050 (für 95%-Ziel) Klärgas Grün Bleibt grün Biogas aus Biomasse Grün Bleibt grün Biogas aus Abfall Grün Bleibt grün Deponiegas Grün Bleibt grün Verbrennung von Mineralöl Grau Bleibt grau [...] (Misch/ Grün) s. Text Individualverkehr Grün/ Grau/ Misch (Misch/ Grün) s. Text…
  10. Abschlussbericht G 201838  2024-05 Voranpassung von Brennwertgeräten - VORAN
    Abschlussbericht Dr. Rolf Albus Gas- und Wärme- Institut Essen e.V. B.Sc. Nils Janßen Gas- und Wärme- Institut Essen e.V. Dipl.-Ing. Martin Kronenberger Gas- und Wärme- Institut Essen e.V. [...] pfehlungen oder sog. „Erfahrungswerte“ und damit begründet, dass für die Einstellung der…
Ergebnisse pro Seite: