Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 121 Ergebnisse in 101 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    … Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 P1: Mobiles Arbeiten M1: Mobile Endgeräte M2: WLAN M3: Schnittstellen M4: Betriebsvereinbarung M5: Einführungsworkshops M6: … P2: Wasserverlus [...] ............................... 7 2.1 Reifegradstufen…
  2. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    erneuerbare und CO2-arme Kraftstoffe vor und werden als wirksame Treiber der H2-Mobilität begrüßt. Allerdings gibt es bislang kein Herkunftsnachweissystem für erneuerbaren und CO2- armen H2 und wird daher [...] GmbH & Co. KG, „H2 MOBILITY: Wir bauen das Tankstellennetz der Zukunft,“ [Online].…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16340  2014-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Abgasfühler
    6.2 Mechanische Teile des Steuer - und Regel gerätes 6.2.1 Beschaffenheit Nach EN 13611:2007 � A2:2011, 6.2.1. 6.2.2 Bohru ngen EN 13611:2007 � A2:2011, 6.2.2, ist [...] � A2:2011, 6.2.7, ist nicht anwendbar. 6.2.8 Verschlusskappen Nach EN …
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1  2024-07 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    5.1.2, 5.1.5, 5.1.6 und 6.1.6.2 3.1.10 5.2.1, 5.2.4, 5.2.6, 5.2.7, 5.2.10, 5.2.12, 5.2.13, 5.2.14 3.1.11 5.2.6 3.1.12 5.2.3, 5.2.7, 3.1.13 5.2.2, 5.2.4, 5.2.13 und 5.2.14 3.2 3.2 [...] behandelt. 3.2.4 5.2.6, 5.2.12.1, 6.1.3, 8.1.2, 8.1.4, 8.3.2 und 8.4 3.3 5.2.5, 5.
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-1  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
    5.2.2 Stellgerät für den Gasdurchfluss und Absperrvorrichtung 5.2.2.1 Allgemeines Jegliche unbeabsichtigte Handlung darf nicht die Inbetriebnahme des Brenners zur Folge haben. 5.2.2.2 Ab [...] nach EN60335-2-102:2016 Gasanschluss 70 6.3.2.2 Schutz vor Verbrennungsrisiken 6.3.2.2
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    Strompreis €/kWh 0,2 0,2 Energiekosten €/a 14.767 12.895 Energieeinsparpotential 12,68 % Energiekosteneinsparung €/a 1.872 Deutscher Energiemix 2016 kg CO2/kWh 0,527 Einsparung an CO2 kg CO2/a 4.932 Auch wenn [...] Energiebedarf (in kWh/m³ bzw. CO2-equiv./m³) und sind bei einem Unternehmensziel zur…
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    g 2 Aufgabenbeschreibung und Ausgangsbasis 2.1 Gegenstand und Zielsetzung 2.2 Wissenschaftlicher Kenntnisstand 2.3 Quantifizierung der Methanfrei- setzung in der öffentlichen Gasver- sorgung 2.3.1 [...] Untertagespeicherung 3.2.1 Daten der Battelle-Studie und weiter- gehende Erkenntnisse 3.2.…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    (N2) Vol.-% 0 0 0 – 4 2) 0 – 4 2) 0 – 79 4) Sauerstoff (O2) Vol.-% 0 0 0 – 1 2) 0 – 1 2) 0 – 20 4) Ammoniak (NH3) mg/m3 < 5 < 5 < 5 < 200 < 5 Wasserstoff (H2) Vol [...] nicht vorhanden < 400 Chlor (Cl2) mg/m3 < 2 < 2 i. d. R. nicht…
  9. Regelwerk
    DVGW Cert W 72  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Wasser 1-2024
    e P2 und P3 Main Plan Limited 0802 Bauteile aus Kunststoffen, Produktgruppe P2 Ningbo Friendship Bronze Ware Co., Ltd. 0802 Bauteile aus Kunststoffen, Produktgruppe P2 und P3 Polyplastics Taiwan Co., Ltd [...] Produktgruppe P2 und P3 Shanghai Gear Plastic Co., Ltd 0802 Bauteile aus Kunststoffen,…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 732 Entwurf  2025-02 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Absorber-Kühlschränke
    Gleichung (1) gegeben: (CO)N = (CO2)N × (CO)M (CO2)M (1) Dabei ist bzw. sind: (CO)N der prozentuale Anteil an CO in den trockenen, luftfreien Verbrennungsprodukten; (CO2)N der für das betreffende [...] ER2. bis ER3.7 referenziert, berücksichtigt werden. 1.2 1.3 1.4 1.5 7.1 d),…
Ergebnisse pro Seite: