Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1318 Ergebnisse in 48 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15664-1 Entwurf  2024-08 Einfluss metallischer Werkstoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dynamischer Prüfstandversuch für die Beurteilung der Abgabe von Metallen – Teil 1: Auslegung und Betrieb
    ergeben 3.13 örtliches Wasser Wasser aus einem bestimmten Versorgungsgebiet 3.14 Prüfwasser Wasser, das zu Prüfzwecken verwendet wird 3.15 Kontaktwasser Prüfwasser, das mit einer Prüfleitung [...] bestimmten Wassers durch metallische Werkstoffe wird auf die maßgeblichen nationalen…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5 Entwurf  2025-03 Öl- und Gasindustrie einschließlich kohlenstoffarmer Energieträger – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO/DIS 21809-5:2025)
    EN1008, Zugabewasser für Beton— Festlegung für die Probenahme, Prüfung und Beurteilung der Eignung von Wasser, einschließlich bei der Betonherstellung anfallendem Wasser, als Zugabewasser für Beton [...] t. Die Dichte des Prüfwassers ist aufzuzeichnen und dem Besteller mitzuteilen. A.6…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 40  1993-09 Untersuchung von Asbestfasern in Trinkwasser
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408-B1  2013-05 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen – Beiblatt 1: Hinweise zu Standrohren mit Entnahmevorrichtung
    DVGW W 405 (A), Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung DVGW W 406 (A), Volumen- und Durchflussmessung von kaltem Trinkwasser in Druckrohrleitungen – Auswahl, Bemessung [...] Bemessung, Einbau und Betrieb von Wasserzählern DVGW W 421 (A), Wasserzähler –…
  5. Abschlussbericht GW 201408  2016-12 Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U
    Beteiligungen: o Wasserversorgung Rheinhessen - Pfalz GmbH, o GEW Wilhelmshaven GmbH, o e-rp GmbH, o Rheinhessische Energie- und Wasserversorgungs-GmbH. – Vereinigte Gas- und Wasserversorgung GmbH – WESTNETZ [...] einer Wasserversorgungsleitung. Abbildung 13: Verteilung der…
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 8-B1  2016-04 Kapillarlötfittings aus Kupfer in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen - Beiblatt 1
    des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW GW 8 (P), Kapillarlötfittings aus Kupfer in der Gas- und Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen DIN EN 723, Kupfer und Kupferlegierungen – Verfahren zur
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 229  2021-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten
    Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chlor DIN EN 939, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Salzsäure DIN EN 973, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den [...] die Chlorung von Trinkwasser dürfen, gemäß Trinkwasserverordnung, Chlor sowie…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-4  2024-03 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 4: Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Kontaminationen mit Pseudomonas aeruginosa
     aeruginosa 5.1 EU-Trinkwasserrichtlinie und Trinkwasserverordnung Weder die EU-Trinkwasserrichtlinie (2020/2184) noch die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) nennen für P. aeruginosa im Trinkwasser Parameter- [...] Apparate im Bereich der Trinkwasserinstallation, in der kaltes Trinkwasser verteilt…
  9. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-1  2014-09 + Kommentar - Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    1 Wasserleitungen 6.1.1 S Teil 3:405 Wasserleitung Der Stern wird ersetzt durch: PW Trinkwasserleitung PWC Trinkwasserleitung, kalt PWH Trinkwasserleitung, warm PWH-C Trinkwasserleitung, warm [...] märzulauf HW-PR Heizwasser-Primärrücklauf HW-SS Heizwasser-Sekundärzulauf HW-SR Heizwasser…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 90  2017-03 Informationen und Erläuterungen zu Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes W 551
    tion Wasser Nr. 90 15 Bild 4 – Temperaturverläufe am Austritt des Trinkwassers (warm) des Trinkwassererwärmers und am Eintritt des zirkulierenden Trinkwassers (warm) des Trinkwassererwärmers von 06:25 [...] rkommen im Trinkwasser (kalt) Deshalb müssen auch Trinkwasser-Installationen für Trinkwa…
Ergebnisse pro Seite: