Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1318 Ergebnisse in 66 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 18453  2006-01 Erdgas - Beziehung zwischen Wassergehalt und Taupunkt (ISO 18453:2004)
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2025-02 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
    Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 1: Messeinrichtungen • DVGW W 645-2 (A), Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln [...] Regeln, Prozessleittechnik Aufgabe der Wasserversorgung ist die Versorgung der Verbraucher…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403 Entwurf  2024-12 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    für die Rehabilitation von Wasserrohrnetzen“ aus dem Jahre 1997 wurde dieser Begriff auch national für die Wasserversorgung eingeführt. Der Zustand von Wasserverteilungsanlagen bestimmt maßgeblich die Versorgung [...] (A), Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen,…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-3  2020-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 3: Nachumhüllung der Schweißverbindungen (ISO 21809-3:2016 + Amd 1:2020)
    " 3162909 www.din.de DIN EN ISO 21809-3 Erdöl- und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 3: Nachumhüllung der Schweißverbindungen (ISO 21809-3:2016 [...] Anforderungen an Hersteller- und Serviceorganisationen DIN EN ISO 62, Kunststoffe —…
  5. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202203  2025-01 Fallstudie zum Einsatz verschiedener online Analysensysteme zur betrieblichen Überwachung der Trinkwasseraufbereitung – TrinkControl
    erosionsgefährdete Bereiche; d) Wasserwege. Im Falle von Wasserwegen sollte die tiefste zu erwartende Stelle der Gewässersohle bestimmt werden. Bei schiffbaren Wasserwegen muss geprüft werden, inwieweit [...] en Maßnahmen festzulegen. 10.10 Das Einspeisen von Wasserstoff in bestehende…
  6. Regelwerk
    Abschlussbericht G 202332  2024-10 Einsatz von Duktilgusssystemen (Rohre, Verbinder, Dichtungen) bei Wasserstoff
    Stand der Forschung 2.1 Grundlagen der Duktilguss-Wasserstoff-Interaktion 2.1.1 Wasserstoffversprödung Mit Verweis auf die sogenannte Wasserstoffversprödung verbietet die Norm ASME B31.12 den Einsatz [...] sondern unmittelbar zur Wasserstoff- aufnahme von Duktilguss übergegangen. 2.1.3 Wasser…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17533 Entwurf  2025-02 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung
    ren und Annahmekriterien D.1 Wasserstoffverträglichkeit Zur Wasserstoffverträglichkeit siehe die Anforderungen nach 7.1. D.2 Prüfungen der Wasserstoffempfindlichkeit von Metallen D.2.1 Allgemeines [...] Bereichs liegen. D.17 Wasserdruckprüfung Die Wasserdruckprüfung muss nach dem …
  8. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202321  2025-01 Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten im Trinkwasser und Optimierung des Transfers in die Praxis (GOW-Opti)
    wert Aus welcher Rohwasserressource stammen die Stoffe? Auswahl - Grundwasser - Angereichertes Grundwasser - Uferfiltrat - Quellwasser - See- und Talsperrenwasser - Flusswasser - Andere 19 Erfahrungen [...] Anteil (in %) am Gesamtroh- wasser? Auswahl mit Er- gänzung - Grundwasser -…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-2 Entwurf  2025-01 Öl- und Gasindustrie einschließlich kohlenstoffarmer Energieträger – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 2: Einschicht-Epoxidpulverbeschichtungen (ISO/DIS 21809-2:2024)
    Öl- und Gasindustrie einschließlich kohlenstoffarmer Energieträger – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen– Teil 2: Einschicht-Epoxidpulverbeschichtungen (ISO/DIS [...] Beschichtungsstoffen— Prüfungen zum Bewerten der Oberflächenreinheit— Teil 6: Lösen …
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1278 Entwurf  2024-06 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ozon
    7.5.4 Halbwertszeit von Ozon in der Wasserphase In Wasser gelöst beträgt die Halbwertszeit von Ozon in Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Wassers typischerweise Minuten. Reaktive organische [...] sierte Wasser am besten zuvor belüftet, z. B. durch Kaskaden oder andere…
Ergebnisse pro Seite: