Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1034 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    Hassel, Muldenberg und Rappbode; jeweils Vor- und Hauptsperre. Die FA- und NHS-Fraktionen unterscheiden sich in der Molekülgröße und im SAK(254 nm)-Wert. In den Abbildungen 11a, b und c sind die SAK(254 [...] Abbildung 24. THM- und AOX-BP (µg/mg DOC) von Braunwasser vor und nach Ozonung (O3/DOC…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16726  2019-11 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Gruppe H
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    der Gas- und Wasserversorgung – Herstellung, Prüfung und Bewertung • DVGW GW 541 (A), Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen Bezugsqu [...] den DVGW-Arbeitsblättern G 260 und G 262 bzw. den Normen DIN EN 16723-1 und -2 sowie DIN EN…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren ist zu beachten. Gelöstes zweiwertiges Eisen und Mangan werden gemäß Reaktionsgleichungen (11) und (12) in schwerlösliche Fe(III)- und Mn(IV)-Verbindungen [...] dukte voluminös und leicht mobilisierbar sind. Mangandioxid kann zudem die Chlordioxid- und
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15257  2017-09 Kathodischer Korrosionsschutz – Qualifikationsgrade von mit kathodischem Korrosionsschutz befassten Personen – Grundlage für ein Zertifizierungsverfahren (ISO 15257:2017)
    Aufgaben und des Qualifikationsgrades Ja Ja Ja Ja 31 Übertragen von KKS-Mess- und Prüfnormen und -festlegungen in technische Anweisungen für die KKS-Messung und -prüfung, Routinewartung und Installat [...] 29 Messung von Ein- und Ausschaltpotential und -strom an permanent installierten…
  6. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    zwischen 1.000 und 10.000 m³ pro Tag auf, 33 % zwischen 10.000 und 100.000 m³ pro Tag. Größere (9 %) und kleinere (7,5 % und 1 %) Wasserwerke mit über 100.000 bzw. unter 1.000 und unter 10 m³ pro Tag [...] en und humanpathogenen Krankheitserreger anwesend sind. Für den Nachweis der…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 263  2022-12 Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation
    Anforderungen und Prüfung DVGW VP 641, Gleitmittel für Steckmuffen-Verbindungen in der Wasserversorgung – Anforderungen und Prüfungen DIN 2001-2, Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten [...] Werkstoffen und Materialien und den Bewertungsgrundlagen des Umweltbundesamtes…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 403  2013-03 Entscheidungshilfen für die Instandhaltung von Gasverteilungsnetzen
    erfordert folgende Bestands- und Zustandsdaten nach DVGW-Arbeitsblatt G 402: • Ein- und Ausschaltpotential und Schutzstromaufnahme nach DVGW-Arbeitsblatt GW 10 • Länge und Oberfläche der Rohrleitungen [...] -, Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen zusammen. Die wesentlichen Grundsätze für…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2614  2024-04 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts durch Mikrogaschromatographie (ISO 2614:2023)
    Datum der Analyse, Name des Labors und Unterschrift des Analytikers. 10 DIN EN ISO 2614:2024-04 EN ISO 2614:2023 (D) AnhangA (informativ) Merkmale der Terpene und Analysebedingungen In Tabelle [...] zur Unterrichtung der Anwender und bedeutet keine Anerkennung. Für eine…
Ergebnisse pro Seite: