Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1034 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    Teil 2: Bau und Prüfung DVGW W 400-3 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 3: Betrieb und Instandhaltung DVGW W 402 (A), Netz- und Schadenstatistik – Erfassung und Auswertung von [...] Teil 1: Planung und Betrieb DVGW W 300-2 (A), Trinkwasserbehälter – Teil 2: Betrieb und
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 403  2010-04 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    Gütesicherung und Prüfung DVGW GW 323 (M), Grabenlose Erneuerung von Gas- und Wasserversorgungsleitungen durch Berstlining; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung DVGW GW 324 (A), Fräs- und Pflugverfahren [...] Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung DVGW GW 321 (A), Steuerbare horizontale…
  3. Abschlussbericht G 201109  2015-05 Evaluierung von Konzepten zur Entschwefelung von Erdgas an Erdgastankstellen
    den Einspeisestellen Drohne und Beckedorf im nördlichen NRW. Die Probenahme in Niedersachsen erfolgte am 2. und 3.02.2012, am 13. und 14.02.2012, vom 21. bis 23.03.2012 und vom 26. bis 28.03.2012. Die [...] eines Festbetts bewirkt der Stoff- und Wärmetransport eine zeitliche und örtliche…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 901  2025-04 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhypochlorit
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-5  2019-04 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 5: Membranfiltration
    • Spüldauer und Laufzeiten zwischen den Spülungen • erforderliche Spülwassermengen • Art und Menge der Spül- und Reinigungschemikalien • Messung und Bewertung des TMP • Menge und Beschaffenheit [...] druckbetriebenen Systemen sind Flächenbelastungen zwischen 80 und 100 l/m²/h und
  6. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    n ist vergleichbar mit der Nachweisgrenze eines Analyten in der Analytik. Dieser ist definiert als ist die kleinste nachzuweisende Menge des Analyten in einer Probe, wobei jedoch kein exakter quantitativer [...] Grundwasseraufbereitung werden meist mit Zulaufdrücken zwischen 5 und 15 bar…
  7. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    en und Verwertungs- und Beseitigungswege sollte durch eine nachvollziehbare Dokumentation nachgewiesen werden. • Die orientierende Bewertung sollte unter Einbeziehung der zuständigen Behörde und/oder [...] U-238 und Ra-226 C(U-234) = 1.7 C(U-238) Tabelle 15 in [iv], Median des Verhältnisses von…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1278 Entwurf  2024-06 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ozon
    PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. Dezember 2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen, zur Adž nderung und Aufhebung der Richtlinien 67/548/EWG und1999/45/EG [...] gung und Dosierung von Bioziden zur Aufbereitung von Trink- und Schwimm- und
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 225  2015-06 Ozon in der Trinkwasseraufbereitung
    fbereitung sind die folgenden Reaktionen von Bedeutung: • Ozon oxidiert Eisen und Mangan und kann zur Enteisenung und Entmanganung eingesetzt werden. In der Enteisenung wird Eisen(II) durch Ozon zu [...] reduziert und abgeschieden werden kann. Zur Enteisenung und Entmanga­nung wird Ozon vor allem…
  10. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    in das Trinkwasser auf und sind nicht auf den inneren Wirkbereich der UV-Desinfektionsanlage beschränkt. Auch außerhalb des UV- Reaktors und damit in einem begrenzten Zu- und Abflussbereich zur UV-Anlage [...] MD-Technik und der Was- serbeschaffenheit), die Zugänglichkeit zur Anlage (geeignete…
Ergebnisse pro Seite: