Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1319 Ergebnisse in 79 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-6  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 6: Instandsetzung; Technische und korrosionsspezifische Hinweise
    3.13 Wasseraufbereitung (nur Einzel- und Eigenversorgung) Aufbereitung eines Rohwassers zu Trinkwasser im Sinne der Qualitätsanforderungen der Trinkwasserverordnung. 3.14 Trinkwasserbehandlung Veränderung [...] Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) Verordnung über die…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 890  2023-05 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)sulfat-Lösung
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 100  2021-06 Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Begriffs "Energie" um das Medium Wasserstoff im Energiewirtschaftsgesetz angepasst, um klarzustellen, dass das vorliegende Arbeitsblatt auch mit Bezug auf Wasserstoffanlagen anzuwenden ist. Die Bezeichnung [...] Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 10239 Entwurf  2024-01 Kleine Wasserfahrzeuge – Flüssiggas-Anlagen (LPG) (ISO/DIS 10239:2023)
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1567  2000-01 Gebäudearmaturen - Druckminderer und Druckmindererkombinationen für Wasser - Anforderungen und Prüfverfahren
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 104-2  2013-08 Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs (identisch mit DWA-M 911)
    (A), Messnetze zur Überwachung der Grundwasserbeschaffenheit in Wassergewinnungsgebieten DVGW W 112 (A), Grundsätze der Grundwasserprobennahme aus Grundwassermessstellen (inhaltsgleich mit DWA-A 909) DVGW [...] Messungen an der Grundwasseroberfläche 5.1.2.1 Entnahme von Grundwasser mit der…
  7. Abschlussbericht W 202121  2021-12 Vorkommen der Desinfektionsnebenprodukte Chlorit, Chlorat und HAA5 am Ausgang des Wasserwerks und am Zapfhahn des Verbrauchers als Folge der Reaktion mit Chlor und Chlordioxid (DesiRe)
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-3  2022-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 3: Formstücke
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-1  2020-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 1: Polyolefinumhüllungen (3-Lagen-PE und 3-Lagen-PP) (ISO 21809-1:2018)
    einen mit auf 80 °C vorgeheiztem Leitungswasser gefüllten Kessel geben. Sicherstellen, dass die Proben mindestens 50 mm mit Wasser bedeckt sind. Die Proben und das Wasser 48 h lang auf 80 °C halten. L.4 [...] Prüfergebnisse (z. B. prozentualer Wasseranteil). DIN EN ISO 21809-1:2020-09 EN ISO…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 409  2024-07 Umstellung von Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    Transport von Wasserstoff ein großes Potenzial. Dabei kann Wasserstoff entweder in Reinform transportiert oder dem Erdgasstrom zugemischt werden. Grundvoraussetzung für den Einsatz von Wasserstoff in der b [...] maturen auf Wasserstoff DVGW G 407 (M), Umstellung von Gasleitungen aus Stahlrohren bis…
Ergebnisse pro Seite: