Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 76 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 694  2022-06 Kommunikationsadapter zur Anbindung von Messeinrichtungen an die LMN-Schnittstellen des Smart Meter Gateways
    sind den einschlägigen Vorschriften wie PTB-A 50.8, BSI TR 03109-1, EN 13757 usw. zu entnehmen., Wasser- und Wärmemesseinrichtungen an den vom BSI definierten Smart Meter Gateways (SMGW) gewährleistet [...] schen Beschreibung eines Kommunikationsadapters, der die sichere Anbindbarkeit von Strom-,…
  2. Abschlussbericht G 201310  2015-06 Untersuchung einer Alternative zur Geräteanpassung von L- auf H-Gasbeschaffenheit im Rahmen der bevorstehenden Marktraumumstellung
    Rolf Albus Gas- und Wärme-Institut Essen e. V. Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 228 91885 F [...] Albus Gas- und Wärme-Institut Essen e. V. Herausgeber DVGW Deutscher Verein des…
  3. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    dingten (v.a. durch die Außentemperatur) Verlauf auf. Warmwasseranforderungen werden im Durchlaufer- hitzerprinzip oder über Warmwasserspeicher nach längeren Ladephasen innerhalb von Se- kunden bedient [...] (neben Gebäudetyp) für Raumwärme und Warmwasser sind in Tabelle 2-3 gegenüber- gestellt.…
  4. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    der Wasserversorger, Rohwasserarten und Aufbereitungsverfahren In einem großen Anteil der Wasserwerke (69%) wird Grundwasser zur Trinkwasserherstellung verwendet, wobei 44 % aus Porengrundwasser, 20 [...] aus Frage 2 (Rohwasser) und Frage 3 (Wassermenge) berechnet. Organisation der Wasserverso…
  5. Regelwerk
    Merkblatt GW 116  2021-12 Verfahren zur Fortführung der Netzdokumentation
    hlussverordnung - NDAV), • Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV). Hierdurch wird geregelt, unter welchen Bedingungen eine Leitung über ein privates Grundstück [...] (A), Netz- und Schadenstatistik – Erfassung und Auswertung von Daten zur Instandhaltung…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15091  2014-03 Sanitärarmaturen – Sanitärarmaturen mit elektronischer Öffnungs- und Schließfunktion
    auf der Prüfeinrichtung angebracht und die Kaltwasser - Versorgungsleitung wird an das Kaltwasser und die Warmwasser - Versorgungsleitung an das Warmwasser bei ei ner Temperatur von (65 �r 2) [...] Brausesystem. 5.3.5 Querfluss WarmwasserKaltwasser 5.3.5.1 Kurzbeschreibung …
  7. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    Thermoplasten nehmen Polyamide relativ viel Wasser auf, was auch die Eigenschaften mitbestimmt. Die Polyamide werden auf Basis von aliphatischen Kohlenwasserstoffen hergestellt. Die verschiedenen Bezeichnungen [...] Anzahl der Kohlenwasserstoffatome in den verwendeten Ausgangstoffen. Ein Beispiel…
  8. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    DVGW-Forschungsprojekt G 201824 | 7 Wasserstoff (EE-H2) und Methan (EE-CH4) aus PtG-Anlagen Neben den methanhaltigen EE-Gasen werden innerhalb des TP 2 weiterhin auch die wasser- stoffhaltigen EE-Gase (EE-H2) [...] mittels Wirkungsgrades der Elektrolyse (75 %) brennwertbezogen in ein Wasser- stoff…
  9. Abschlussbericht G 202222  2025-02 KuGas - Mehrschicht-Kunststoffrohre für die Gasversorgung
    Gase. Um die Potenziale von Wasserstoff in allen Anwendungsbereichen optimal nutzen zu können, müssen die Transport- und Vertei- linfrastrukturen zu wasserstofftauglichen Systemen weiterentwickelt werden [...] Rohrkonstruktionen für Wasser- stoff bei 21,7 °C und 10 bar DVGW-Forschungsprojekt…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22-1 Entwurf  2024-12 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom- und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3-1
    Pipelines under Influence of High-Voltage Three-Phase and HVDC Systems as well as AC Railway Systems WASSER GAS H2 Ready Einspruchsfrist für den Entwurf: 28.02.2025 EN TW UR F Anwendungswarnvermerk Dieser [...] Einsprüche und redaktionelle Hinweise in schriftlicher Form an: DVGW Deutscher Verein…
Ergebnisse pro Seite: