Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 234 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 19  2014-09 Indirekter Nachweis der Wirksamkeit des Kathodischen Korrosionsschutzes (KKS) zur Referenzwertermittlung nach DVGW GW 17 (M)
    eingestuft, so sollten innerhalb von maximal drei Jahren entsprechende Maßnahmen durchgeführt oder messtechnische Nach weise erbracht werden. Die Verweildauer in der tufe „wahrscheinlich“ sollte zehn Jahre [...] tentiale), so ist dies höher zu w erten als eine reine Lokalisierung der…
  2. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 10  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 27
    ∆E3/2off +∆E3,/2off ∆E3/2on+ ∆E3,/2on–∆E3/2off–∆E3,/2off (Eon−Eoff) (5) Weitere Hinweise zur messtechnischen Vorgehensweise bei der Bewertung des Korrosionsschutzes un- ter dem Einfluss zeitlich konstanter [...] Wechselstromdichte 30A/m2 unterschreitet. Die maximal zulässigen Wechselspannungen,…
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-2  2024-12 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
    .............................. 52 7.2 Messtechnische Ermittlung der induzierten Beeinflussung im Normalbetrieb ............................ 52 7.3 Messtechnische Ermittlung der induktiven (ohmsche) Be [...] Resonanz…
  4. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-2  2024-12 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
    .............................. 54 7.2 Messtechnische Ermittlung der induzierten Beeinflussung im Normalbetrieb ............................ 54 7.3 Messtechnische Ermittlung der induktiven (ohmsche) Be [...] Resonanz…
  5. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-1  2024-12 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1
    .............................. 54 7.2 Messtechnische Ermittlung der induzierten Beeinflussung im Normalbetrieb ............................ 54 7.3 Messtechnische Ermittlung der induktiven (ohmsche) Be [...] Resonanz…
  6. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    Typ 2 Messungen zur Lecksuche müssen nach 12 Monaten durchgeführt und abgeschlossen sein. Als Messtechnik für die Lecksuche muss zunächst eine fortschrittli- che Technologie verwendet werden. Die EU-Kommission [...] Methanemissi- onen im Energiesektor) 7 G 425-ff (M) (E) Mrz. 2024 geplant [8]…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15971  2014-09 Erdgas - Messung der Eigenschaften - Wärmewerte und Wobbe-Index (ISO 15971:2008)
    Luftreinheit Es ist grundsätzlich wichtig, dass die Luft für die Verbrennung (und für andere messtechnische Zwecke) von angemessener Beschaffenheit ist. Spezifische Prüfungen zur Untersuchung der Auswirkungen [...] höchstens �r 0,5 MJ/m 3 im volumenbezogenen Wärmew 1,0 %) verbunden…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-9  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 9: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Odorierung
    Odorieranlagen • Kontrolle der Odoriermittelkonzentration • Probenahme, Geruchskontrolle und Messtechnik • Prüfgase für die Kalibrierung von Odoriermittelmessgeräten 5.6 Umstellung der Odorierung von
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 112  2011-10 Grundsätze der Grundwasserprobenahme aus Grundwassermessstellen
    Vor-Ort-Messtechnik ist regelmäßig zu kalibrieren und zu prüfen. Die Prüfungen müssen über das Führen von Kontrollkarten jederzeit dokumentiert und einsehbar sein. Messketten von Vor-Ort-Messtechnik, die [...] fachliche Eignung im Bereich der Grundwasserprobennahme und -analytik (Vor-Ort-Analytik…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 670  2017-05 Abnahmeprüfungen von Kreiselpumpen in der Trinkwasserversorgung
    und Anforderungen an seine Elemente, wie z. B. Güteklassen und Eichzertifikate der eingesetzten Messtechnik, Messtoleranzen und ihr Einfluss bei Verkettung mehrerer Messungen • ggf. zusätzliche Informationen [...] bei der Bestimmung des Pumpenwirkungsgrades. Dieser Fehler kann durch den Einsatz…
Ergebnisse pro Seite: