Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 138 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    Abnehmer verursachen können. Die Aufbereitung zu Betriebswasser für gewerbliche, industrielle, landwirtschaftliche oder ähnliche Zwecke dient der Entfernung von Stoffen aus dem Rohwasser, um seine Beschaffenheit [...] Schlämme kann zu einer vermehrten Phosphatfixierung im Klärschlamm führen, die im…
  2. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    __blob=publicationFile. Zugriff am: Dez. 13 2018. [74] Statistisches Bundesamt, Landwirtschaftliche Betriebe: Landwirtschaftliche Betriebe mit ausgewählten Merkmalen 2016 nach betriebswirtschaftlicher Ausrichtung [...]…
  3. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    tung in Mittel- und Nordbaden ist nach Angaben des Regierungspräsidiums die großflächige landwirtschaftliche Bewirtschaf- tung mit Ausbringung von Kompost, der mit Papierschlamm versetzt war [16]. Weitere [...] Informationen über den Ursprung der Belastung vor. 17 % sind durch die Folgen der…
  4. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    Potentielle Einleitung von Stoffen der WGK 2 oder 3 0 Landwirtschaftliche Nutzung  ATKIS  Landratsamt Gefährdungen landwirtschaftlich ge- nutzter Flächen wurden bei der LW im Zuge des Projektes [...] -Metaboliten (je nach Messstelle 2- bis 12-mal pro Jahr)  Messprogramm „Landwirtschaft“…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 437  2022-09 Gasfackeln auf Biogasanlagen
    des konstruktiven Explosionsschutzes VDI 3475 Blatt 4, Emissionsminderung, Biogasanlagen in der Landwirtschaft, Vergärung von Energiepflanzen und Wirtschaftsdünger 3 Begriffe 3.1 Definitionen Für die Anwendung [...] – 34 vom 26.08.2019 VDI 3475 Blatt 4 (August 2010): Emissionsminderung –…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    Siliziumdioxid oxidiert werden. Einige Siloxane gelangen ins Abwasser (einschließlich aus landwirtschaftlicher anaerober Vergärung) und werden auf den extrazellulären polymeren Substanzen von Schlammflocken [...] verwendeten organischen Material: Empfohlen für Biomethan aus Abfällen, nicht für…
  7. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 540  2010-08 Eigensichere Apparate zum Anschluss an die Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    Apparate (Röntgen-, Destillier-, Filmentwicklungs-, Sterilisationsapparate usw.) • Geräte (Landwirtschafts-, Großkoch-, Labor-, Dialyse-Geräte usw.) • Behälter (Rührwerks-, Trommel-, Rüttel-, Lö
  8. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    nutzbar ist. Bei den landwirtschaftlichen Substraten werden Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt. So werden Natur- und Wasserschutzgebiete sowie Natio- nalparks als landwirtschaftliche Eingrenzungen verstanden [...] in den Potenzialen ergeben sich vor allem aus Vorzugsregionen für die…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    richtet sich dabei in der Regel nach dem Wasserbedarf der Bevölkerung und sonstiger Abnehmer (Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion etc.). Die Qualitätsanforderungen werden u. a. durch die europäische [...] Oftmals ge- hen diese Zeiträume mit einem deutlich höheren Bedarf der Vegetation,…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 54  2015-04 Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung
    statt, muss die mögli che Ausbringung des Klärschlamm es als Wirtschaftsdünger in der Landwirtschaft als ein weiterer möglicher Eintragspfad von Arzneimittelrückständen in den Wasserkrei s- lauf
Ergebnisse pro Seite: