Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 226 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 648  2021-12 Qualifikationsanforderungen an DVGW-TRGI-Sachverständige
    Ausbildung Voraussetzung ist mindestens eine Ausbildung als Meister im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk (Gas- u. Wasserinstallateur)1 Dabei müssen im Prüfungsfach „Sicherheits- und Installatio [...] ein einschlägiges Studium2 Ingenieure, Master oder Bachelor müssen im Installateur- und Heiz…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-1  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 1: Kapillarlötfittings für Kupferrohre (Weich- und Hartlöten)
    Kälte- und Klimatechnik — Teil 2: Rohre für Apparate [12] EN 12828, Heizungsanlagen in Gebäuden — Planung von Warmwasser-Heizungsanlagen [13] EN 12845, Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen — Automatische S [...] kaltes oder kombiniertes Warm- und Kaltwasser, einschließlich Systeme nach EN 806; —…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    sehr gleichmäßig und kontrolliert mit Wärme beaufschlagt werden sollen. Neben diesen direkten Beheizungssystemen, bei denen die Verbrennungsabgase in unmittelbaren Kontakt mit dem Wärmgut kommen, ist es bei [...] Rekuperation bzw. Regeneration) • Gutvorwärmung • Nutzung der Abgaswärme außerhalb…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    hierfür gilt das entsprechende DVGW-Regelwerk), • Heizungswasser (z. B. Einbindung von Warmwasser aus einem BHKW in einen Heizungskreislauf/Schnittstelle ist der Wärmetauscher), • Luft, zum Beispiel Be- [...] BHKW (Geltungsbereich des Arbeitsblatts DVGW G 415) sowie Leitungen der…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-3  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 3: Klemmverbinder für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre
    leitungen— Polyethylen (PE)— Teil 3: Formstücke [9] EN12828, Heizungsanlagen in Gebäuden— Planung von Warmwasser-Heizungsanlagen [10] EN12845, Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen— Automatische [...] . 12 4.3 Beständigkeit gegen hohe Temperaturen für Fittings mit Elastomerdichtungen (für H…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606  2020-01 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
    netto, ohne Berücksichtigung von Verlusten, 16 kW Heizleistung benötigt. 4.6 Chlorgasraum 4.6.1 Heizung [Bild 1 bis Bild 3 (26)] (Option) für den Chlorgasraum, thermostatisch geregelt (siehe 4.2). Dabei [...] keinen Fall sollte der Chlorgasbehälter von unten geheizt werden. Dazu hat sich das…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 570-3  2013-12 Armaturen in der Trinkwasserinstallation; Gebäude- und Sicherungsarmaturen und/oder Kombinationen in Sonderbauformen für Einsatzbereiche nach DIN EN 806 und DIN EN 1717 in Verbindung mit DIN 1988
    Hinterdruck = 3 bar, Vordruck = 8 bar • Einstellbereich des Hinterdruckes am Druckminderer 3.6 Heizungsfüllstationen nach DIN EN 1717 mit Systemtrenner Typ BA, evtl. vorhandenem Druckminderer und evtl. vorhandenen [...] Hinterdruck = 3 bar, Vordruck = 8 bar • Einstellbereich des Hinterdruckes am…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 4753-1  2019-05 Trinkwassererwärmer, Trinkwassererwärmungsanlagen und Speicher-Trinkwassererwärmer – Teil 1: Behälter mit einem Volumen über 2 000 l
    meübertrager Wärmeübertrager für die mittbelbare Beheizung von Trinkwasser, bei denen die Heizungsseite und die Trink- wasserseite durch zwei Wandungen und einem dazwischen liegenden Medium (Zwischenmedium) [...] uck von mindestens 6 bar auszulegen. 4.5.2 Berechnung Für die Berechnung— mit…
  9. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    t vielfach am Ende von Betriebsdauern von über 20 a könnte während der Projektlaufzeit Heizungsmodernisierungen auslösen. 28 | DVGW-Forschungsprojekt G 201902 Abbildung 4.2: Excel-Arbeitsblatt [...] it vielfach am Ende von Betriebsdauern von über 20 a könnte während der Projektlaufzeit Heizu…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 430  1964-05 Richtlinien für die Aufstellung und den Betrieb von Niederdruck-Gasbehältern
    betragen (4.3.1.1), damit die Tassen kein Gas abblasen. Überschüssiges, durch Niederschläge oder Heizung den Tassen zugeführtes Wasser muß nach dem Behälterinnern abfließen, um Eisbildung zu vermeiden, [...] die Beheizung wirksam oder ob Eisbildung eingetreten ist. Weiterhin ist zu prüfen, ob an den…
Ergebnisse pro Seite: