Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1034 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121 Entwurf  2024-12 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    Anforderungen und Prüfungen DIN 4905, Hydraulisch erhärtende Abdichtungen für den Brunnenbau - Anforderungen und Prüfungen DIN 4924, Sande und Kiese für den Brunnenbau – Anforderungen und Prüfverfahren [...] für den Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen. Im Rahmen der Überwachung des…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 633  2020-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen - Transformatoren
    befinden sich Kern und Wicklungen in Öl; sie sind für Innenraum- und für Freiluftaufstellung lieferbar. Die Verlustwärme wird indirekt an die Umgebungsluft abgegeben. Als Kühl- und Isolierflüssigkeit werden [...] Erdungspunkt und isolierten PEN-Leitern (siehe DIN VDE 0100-100 (VDE 0100-100))…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 358  2005-09 Leitungsschächte und Auslaufbauwerke
    für Rohre und Kabel) müssen wasserundurchlässig ausgebildet werden (Ausnahme: Schachtausbildung nach 4.12.2) 4.4 Einstieg- und Montageöffnung Schächte und Auslaufbauwerke sind so auszubilden und auszurüsten [...] Schachtbauwerk und Kanalisation ein Geruchsverschluss und ein Absperrorgan einzubauen.…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4925-3 Entwurf  2025-02 Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Brunnen – Teil 3: DN 250 bis DN 400 mit Trapezgewinde
    NA119-07-03-01UA „Bauteile und Produkte für Bohrtechnik und Brunnenbau“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet. Dieses Dokument wurde im Einvernehmen und in Zusammenarbeit mit dem [...] — DKE-IEV: verfügbar unter https://www.dke.de/DKE-IEV 4 Maße und Massen,…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4925-2 Entwurf  2025-02 Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Brunnen – Teil 2: DN 100 bis DN 200 mit Trapezgewinde
    NA119-07-03-01UA „Bauteile und Produkte für Bohrtechnik und Brunnenbau“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet. Dieses Dokument wurde im Einvernehmen und in Zusammenarbeit mit dem [...] — DKE-IEV: verfügbar unter https://www.dke.de/DKE-IEV 4 Maße und Massen,…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1001  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im Normalbetrieb
    ihrer sach- und fristgerechten Umsetzung und ihrer Wirksamkeit überwacht werden. Geeignete Verfahren zur Überwachung der Umsetzung und Wirksamkeit sind z. B.: • Vergleich zwischen Ist- und Sollzuständen [...] leistungsfähige Einrichtungen, qualifiziertes Personal und funktionierende…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-2  2013-12 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement
    sorgungssystems und der ordnungsgemäßen Durchführung des Managements dieses Systems als auch die Identifizierung und Priorisierung der Erfordernisse in Bezug auf die Verbesserung und Nachrüstung unterstützt [...] Trinkwasserversorgungssystems durchgeführt und von den Fragen „Was kann passieren?“,…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 128  2008-07 Bau und Ausbau von Horizontalfilterbrunnen
    Reinigung und Desinfektion von Wasserverteilungsanlagen. DVGW GW 321 (A), Steuerbare horizontale Spülbohrverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen – Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung. Wasserun [...] Förderleistung und damit der Gesamtstranglänge (Anzahl und Länge der Einzelstränge) des…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121  2003-07 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    Proben im Boden und im Fels. DIN 4022-2, Baugrund und Grundwasser; Benennen und Beschreiben von Boden und Fels – Teil 2: Schichtenverzeichnis für Bohrungen im Fels. DIN 4022-3, Baugrund und Grundwasser; [...] Grundlage für den Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen. Im Rahmen der…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15874-2  2018-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 2: Rohre (ISO 15874-2:2013 + Amd. 1:2018)
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
Ergebnisse pro Seite: