Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 335 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-1  2015-02 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung
    gungen zum LeistungsverzeichnisLeistungsverzeichnis getrennt nach Gewerken (z. B. Tief-/Leitungsbau) – fortgeschriebene Kostenberechnung auf der Grundlage des Leistungsverzeichnisses – ggf. Kos [...] Teil eines Wasserversorgungssystems mit Rohrleitungen, Trinkwasserbehältern, Förderanlagen…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 694  2022-06 Kommunikationsadapter zur Anbindung von Messeinrichtungen an die LMN-Schnittstellen des Smart Meter Gateways
    Anforderungen an den OKK eHZ MS-2020. Die angegebenen Leistungsdaten sind mit typischen Kollisionen auf dem RS485-Bus angegeben. Die angegebenen Leistungsdaten gelten für einen Vollausbau des Busses (32 Teilnehmer) [...] EN 61000-6-1 bzw. DIN EN 61000-6-3 (Impuls, Encoder: auch Kabel Zähler –…
  3. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Heizwärmeleistung W (kW, MW, ...) Leistung entscheidender als Energie (Gleichzeitigkeitsaspekt), räumliche Nähe elektrische Leistung (Bedarf) W (kW, MW, ...) Leistung entscheidender als Energie (Gl [...] unattraktiv bzw. in passenden Leistungsklassen begrenzt auf dem Markt verfügbar, werden…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    durch eine weitere, leistungsfähige Leitung (bei Parallelverlegung kann die Redundanz im Falle eines kapitalen Rohrschadens eingeschränkt werden) • eine weitere, leistungsfähige und getrennte Einspeisung [...] organisatorische Anforderungen (DVGW W 1000 (A)) Die Erfüllung der gesetzlichen…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    ist die Toleranz der Endkunden bzgl. der Schwankungsbreite? - Mengen/Leistungsbilanz am Einspeisepunkt: Wie gestaltet sich die Leistungsbilanz zwischen Ein- zu Ausspeisebedarf in verschiedenen Erzeugungs- [...] t(en) zum vorgelagerten Netzbetreiber notwendige Arbeit (kWh/a) und maximale Leistung
  6. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    PtH Wärmenetze Wärmepumpen Elektromobilität Sonstige Nachfrage DVGW-Forschungsprojekt G 201824 | 93 bereits 2030 Windenergie an Land. Der Leistungsaufbau erfolgt bis zur als realistisch betrachteten [...] ausgeprägt. Die installierte Leistung von Gaskraftwerken beträgt im Jahr 2050 in allen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-2  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
    p) und die Leistungsdaten von ggf. vorhandenen Trinkwasserbehandlungsanlagen (Enthärtungsanlagen, Dosieranlagen etc.) • Anlagenbeschreibungen (das Funktionsprinzip) und die Leistungsdaten der Trinkwa [...] ausgebaut und durch eine ausreichend leistungsfähige Zirkulationspumpe an zentraler Stelle…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 110  2019-05 Bohrlochgeophysik in Bohrungen, Brunnen und Grundwassermessstellen
    anderen können Leistungen konkret in einem Leistungsverzeichnis formuliert werden. Hierbei sind dem eigentlichen Leistungsverzeichnis Vorbemerkungen voranzustellen, die die Leistungsbeschreibung enthalten. [...] Anfrage in Form eines Leistungsverzeichnisses einschließlich Vorbemerkungen, die die…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-6  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 6: Instandsetzung; Technische und korrosionsspezifische Hinweise
    eingesetzt. Die eingesetzten Anlagen müssen DIN EN 14812 und DIN 19635-100 entsprechen. 2. Sonstige Verfahren Sonstige Verfahren zum Korrosionsschutz müssen ihre Wirksamkeit nach DIN 50934-1 bis -4 bzw. DI [...] nach Ablauf der Gewährleistung. Sie kann im Einvernehmen der Vertragspartner auch…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-1  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 1: Erneuerung in bisheriger Linienführung durch Berstverfahren und Auswechselverfahren (ISO 21225-1:2018)
    Für die Leistungsanforderungen an Elastomer-Dichtringe: — EN 681 (Teile 1, 2, 3 oder 4, je nachdem, welcher zutrifft) für die Wasserversorgung und Entwässerung; — EN 682 für Gas. 6.3 Sonstige Bauteile [...] Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie…
Ergebnisse pro Seite: