Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 63 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    (informativ) – Beispiel zur Sanierung eines Mehrfamilienhauses In einer Studie im Rahmen der Innovationsoffensive des DVGW wurden zentrale und dezentrale Versorgungsmöglichkeiten eines Mehrfamilienhauses
  2. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    o 2050: 2. Endbericht. [Hrsg.] Öko-Institut e.V. und Fraunhofer- Institut für System- und Innovationsforschung ISI. Berlin : s.n., Dez. 2015. 17. AG, VNG. Gasinfrastruktur. 18. AG, Prognos. Klimapfade
  3. Abschlussbericht G 201519  2017-11 Voruntersuchung zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen
    (Quelle: FHR-AMLS) 4.2 IGI-Systems und Wekufly Die Firma IGI-Systems (Intergrated Geospatial Innovations), Kreuztal, bietet eine komplette Integration von Detektionssystemen in Trägerplattformen inklusive
  4. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    nicht enthalten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die DVGW-Einheit „Technologie und Innovationsmanagement“ unter der E-Mailadresse tim@dvgw.de. 71DVGW-Forschungsprojekt W 201305
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-1 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    com/en/About-Us/Hong-Kong-Gas-Business/Gas-Production [28] HAWAI’I GAS. Decarbonization and Energy Innovation https://www.hawaiigas.com/clean-energy/decar-bonization [29] KIPPERS M.J., DE LAAT J.C., HERMKENS
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    Berlin: Beuth Verlag, 2014 Ernst, M., Beck, M.: Wie Wasser künftig energieeffizient gewonnen wird, Innovation durch Forschung 2017, S.116-117, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, München Ernst, M
  7. Abschlussbericht G 202110  2025-03 H2-Messrichtigkeit Klasse 1 Gaszähler
    Verfasser bedanken sich an dieser Stelle für die Projektförderung durch den DVGW im Rahmen des Innovationsprogramms Wasserstoff sowie bei allen weiteren Projektpartnern, die bei der Durchführung dieses Vorhabens
  8. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    Europe Facility (CEF, Interreg (Aufbau grenzüberschrei- tender Kooperationen und Stärkung der Innovationskraft von kleinen und mittleren Unternehmen) bei, welche direkt und indirekt Infrastrukturmaßnahmen
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Versorgung der Allgemeinheit mit Gasen eine bedeutende Rolle spielen werden. Eine vielversprechende Innovation zur Herstellung klimaneutraler Gase stellt die Power-to-Gas-Technologie dar. Mit ihr lässt sich
  10. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    , 2016. [12] FHI ISI, „Klimaschutzszenarien 2050,“ Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, [Online]. Available: DVGW-Forschungsbericht G 201624 | 79 https://www.isi.fraunhofer
Ergebnisse pro Seite: