Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 226 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 622  2021-11 Einzelprüfung von Gasgeräten am Aufstellungsort
    50379-1, Anforderungen an tragbare elektrische Geräte zur Messung von Verbrennungsparametern von Heizungsanlagen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 50379-1:2012 DIN EN [...] 50379-2, Anforderungen an tragbare elektrische Geräte zur Messung von…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13203-1  2015-12 Gasbeheizte Geräte für die sanitäre Warmwasserbereitung für den Hausgebrauch – Teil 1: Bewertung der Leistung der Warmwasserbereitung
    Festlegungen. Dieses Dokument (EN 13203-1:2015) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 109 „Zentralheizungskessel für gasförmige Brennstoffe“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom NEN (Niederlande) gehalten [...] Europäisches Vorwort Dieses Dokument (EN 13203-1:2015) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1488  2021-09 Gebäudearmaturen – Sicherheitsgruppen für Expansionswasser – Prüfungen und Anforderungen
    von Warmwasserbereitern nach Heiztechnik A.2.1 Indirekte Heizung a) System A1 b) System A2 Bild A.1 — Indirekte Heizung A.3 Direkte Heizung a) System B1 — Strom b) System B2 — Öl/Gas c) System [...] geöffnet werden, wobei die maximale Unterbrechungsdauer für das Sprühen 30 min je Tag…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    Vermeidung von Schäden in Warmwasser-Heizungsanlagen – Steinbildung in Trinkwassererwärmungs- und Warmwasser-Heizungsanlagen VDI 2035-2, Vermeidung von Schäden in Warmwasser-Heizungsanlagen – Wasserseitige Korrosion [...] Verkabelung – Steuerschränke – Drehmomentantriebe – Klimaanlage…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 106  2017-08 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für den Gasgeräteumbau im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    der Qualifizierung zur Fachkraft • Eine Facharbeiterausbildung (Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Schornsteinfeger, Anlagenmechaniker oder vergleichbare Ausbildung oder Einzelnachweis [...] Bei nicht vorhandener fachspezifischer Facharbeiterausbildung (Anlagenmechaniker…
  6. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    natural gas in the heating market in HH Dezentrale Heizung mit Erdgas, 357 TWh Wärmekraftwerke der allgemeinen Versorgung, 518 TWh Dezentrale Heizung mit Heizöl und Flüssiggas, 158 TWh 2,152 TWh* „F [...] primär durch eine Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden („Sanierung von…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 648  2021-12 Qualifikationsanforderungen an DVGW-TRGI-Sachverständige
    Ausbildung Voraussetzung ist mindestens eine Ausbildung als Meister im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk (Gas- u. Wasserinstallateur)1 Dabei müssen im Prüfungsfach „Sicherheits- und Installatio [...] ein einschlägiges Studium2 Ingenieure, Master oder Bachelor müssen im Installateur- und Heiz…
  8. Studie G 202118  2021-07 Maximale Heizleistungen im gasbasierten Wärmesektor
    Testreferenz- jahres um 7 Uhr morgens. Nach der BDEW Studie zum Heizungsmarkt [4] wird für 45 % der Wohngebäude ein Gaskessel als Heizungssystem angenommen. Ebenfalls nach [4] werden 38 % der Anlagen in Einfami- [...] Energiesystem der Zukunft eine zentrale Rolle zugeordnet. Eine zu- nehmende…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-5  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 5: Kapillarlötfittings mit geringer Einstecktiefe zum Verbinden mit Kupferrohren mittels Hartlöten
    Kälte- und Klimatechnik — Teil 2: Rohre für Apparate [13] EN 12828, Heizungsanlagen in Gebäuden — Planung von Warmwasser-Heizungsanlagen [14] EN 12845, Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen — Automatische S [...] kaltes oder kombiniertes Warm- und Kaltwasser, einschließlich Systeme nach EN 806; —…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
    Berechnung der jahreszeitbedingten Raumheizungs-Energieeffizienz (ηs)................................ 118 9.4.7 Berechnung des jährlichen Raumheizungsenergieverbrauchs (QHE) (GCV) ..................... [...] nach Anhang J. 9.4.6 Berechnung der jahreszeitbedingten Raumheizungs-Energieeffizienz (ηs)…
Ergebnisse pro Seite: