Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 504 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201711  2019-08 Technologien und Potenziale der Bio-massevergasung und der Kopplung mit Power-to-Gas-Verfahren zur Erzeugung von methanbasierten Energieträgern in Deutschland – „greenSNG“
    Wasserstoffbedarfs, der durch EE-H2 gedeckt werden kann Zur Produktion eines einspeisefähigen Gases (H-Gas-Qualität) erfolgt analog der Biogaspro- duktion eine Gasaufbereitung. Alternativ kann jedoch [...] ist erneuerbares Gas ein essentieller Bestandteil für das Gelingen der Energiewende in…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3  2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    e in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung Vorwort Diese Prüfgrundlage wurde vom Projektkreis "Kunststoffe in Gas- und Was [...] eitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Anforderungen und Prüfungen - Teil A2:…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-2  2015-11 Gas-Druckregelungen mit Eingangsdrücken bis 5 bar und Auslegungsdurchflüssen bis 200 m³/h im Normzustand in Netzanschlüssen; Funktionale Anforderungen
    t sind 3.3 Gas-Druckregelgerät Bauelement der Gas-Druckregelung, das die selbsttätige Reduzierung des in der vorgeschalteten Leitungsanlage herrschenden Gasdruckes OPu (Eingangsdruck am Gas-Druckregelgerät [...] Umgangsleitungen um Sicherheitseinrichtungen und Gas-Druckregelgeräte sind nicht…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff fest. Dieses Arbeitsblatt gilt für Gasanlagen, die mit Gasen der 2. und 5. Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 betrieben [...] 220 (A), Power-to-Gas-Energieanlagen DVGW G 221 (M), Leitfaden zur Anwendung des…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1001  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im Normalbetrieb
    den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas DVGW G 1002 (A), Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung – Organisation und Management im Krisenfall DVGW G 1003 [...] nen siehe auch DIN ISO 31000 sowie ISO/IEC Guide 73. 3.1 Gas- und…
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5702  2014-05 Unterirdische Kompaktanlagen zur Gas-Druckregelung; UKA
    agen zur Gas-Druckregelung (UKA) entsprechen den Anlagen nach DVGW-Arbeitsblatt G 491. Sie sind Stand der Technik und in den Netzen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas einsetzbar [...] G 491 (A):2010-07, Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar…
  7. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 112  1995-01 DVGW-Qualitätszeichen Gas
    Qualitätsanforderungen ist eine regelmäßig wiederkehrende Überwachung erforderlich. Zusätzlich kann in begründeten Zweifelsfällen ein Typnachprüfungsverfahren durch ein vom DVGW anerkanntes Prüflaboratorium nach [...] Zusammenfügen von Bauteilen dienen, dürfen nicht in gasführende Räume münden,…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 454  2020-08 Maßnahmen zur Vervollständigung der technischen Abnahmedokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    Abnahme am Aufstellungsort erforderlich. 4.3 Bescheinigungen nach GasHDrLtgV Für Gas-Druckregel- und Messanlagen, die in den Geltungsbereich der GasHDrLtgV fallen, werden eine gutachterliche Äußerung, eine V [...] Bescheinigung des Herstellers) ++ 3.2 gutachterliche Äußerung GasHDrLtgV š 3.3 …
  9. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    gs- Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien Abschlussbericht Dipl.-Ing Jörn Benthin Gas- und Wärme-Institut Essen e. V., Essen Dipl.-Ing. Wolfgang Köppel [...] gs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 491  2022-07 Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar
    umfasst der Begriff Gas-Druckregelanlage auch Gas-Druckregel- und Messanlagen. 3.2.2 Gas-Druckregel- und Messanlage (GDRM-Anlage) Gas-Druckregelanlage in Verbindung mit einer Gas-Messanlage nach DVGW [...] dieses DVGW-Arbeitsblattes umfasst der Begriff GDRM-Anlage auch Gas-Druckregelanlagen und Gas
Ergebnisse pro Seite: