Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 106 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
  1. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    DEA Dezentrale Energiewandlungsanlage EE Erneuerbare Energien EBI Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie EVT Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgungstechnik EWE EWE Netz [...] Mittelspannungsebe- Eine der wesentlichen Herausforderung bei der Energiewende besteht…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    Anteil von erneuerbaren Quellen am Energieverbrauch in der EU fest und stellt die damit verbundene Notwendigkeit der Unterstützung der Einbindung von Energie aus erneuerbaren Quellen in Energienetze fest, [...] Augenmerk auf die Entwicklung und Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen gelegt.…
  3. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    hmen auch die Substitution fossiler Energieträger durch als erneuerbar eingestufte Energieträger (EE). Der Ausbau der volatilen erneuerbaren Energiebereitstellung vor allem durch Windkraft und Photovoltaik [...] nahme, um flexibel von 0 bis mindestens 20 Vol.-% erneuerbaren Wasserstoff in das…
  4. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    Low-Emission-LNG im Nordwesten Erneuerbare Energien im Verkehr. Potenziale und Entwicklungsperspektiven verschiedener erneuerbarer Energieträger und Energieverbrauch der Verkehrsträger LNG in Deutschland: [...] Nutzfahrzeugen, München, 2014 3) DLR: Erneuerbare Energien im Verkehr Potenziale und…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 687  2021-07 Technische Mindestanforderungen an den Messstellenbetrieb Gas
    3. Bilanzkreisverantwortliche, 4. Direktvermarktungsunternehmer nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz, 5. Energielieferanten sowie 6. jede Stelle, die über eine Einwilligung des Anschlussnutzers verfügt [...] aufgrund des Messstellenbetriebsgesetzes, des Mess- und Eichgesetzes, des Energiewirtsch…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    durch Artikel 2 des Gesetzes vom 20 Juli 2022, BGBl. I S. 1362 EEG – Erneuerbare-Energien-Gesetz: Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien vom 21. Juli 2014, BGBl. I S. 1066. Stand: zuletzt geändert durch [...] aus Biomasse erzeugtem Gas als regenerative Energiequelle. Die Nutzung von Biogas…
  7. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    gung aus erneuerbaren Energiequellen, auch großvolumige Speicher erforderlich. Diese müssen in der Lage sein einen saisonalen Ausgleich der Fluktuation von Energieangebot und Energiebedarf sowie die [...] “ (Abbildung 3). Neben der Entwicklung einer saisonalen Speicherlösung für erneuerbare Energ…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    spezifische Energieverbrauch (also der Energieverbrauch pro Masseneinheit verkaufsfähiges Glas) über die Jahre hinweg deutlich reduziert werden. Heute bewegt sich der spezifische Energieverbrauch bei gut [...] Verbrennung, verglichen mit anderen Energieträgern, weitaus weniger CO2 pro Energieeinhei…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2025-01 Leitfaden H2-Ready Gasanwendung
    regenerativ erzeugte Energie zu speichern. Wasserstoff hat das Potenzial, neben der Steigerung der Energieeffizienz und dem Ausbau der erneuerbaren Energien, zum dritten Standbein der Energiewende zu werden. Durch [...] Möglichkeiten, erneuerbare Energien zu speichern und in das Energiesystem zu…
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    2020) Die Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU (RED II)74 von 2018, deren Umsetzung in deutsches Recht ist bis Juni 2021 befristet ist, quantifiziert die Ziele für Anteile Erneuerbarer Energien in den [...] Oranienstraße 106, Berlin Brandenburg Energieerzeugung: Ministerium für Wirt- schaft,…
Ergebnisse pro Seite: