Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 61 Ergebnisse in 47 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-6  2024-08 Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)
    maximale Abweichung von diesem Kompressibilitätsverhalten entspricht dem der H-Gase. Im Zuge der Energiewende wird in verschiedenen Projekten dem Erdgas mehr als 3 % Wasserstoff zugemischt. Für jeden Abschnitt
  2. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    der EE-Gasnutzung, um die Zukunftssicherheit des Energieträgers Erdgas zu gewährleisten. Die Energiewende in Deutschland und die geplante Dekarbonisierung ist nur mit Erdgas und mit einem deutlich höheren
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-2 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 2: Erdgasförderung und Transport zur LNG-Anlage (ISO 6338-2:2024)
    bers.html zu finden. 5 – Entwurf – E DIN ISO 6338-2:2025-02 Einleitung Im Rahmen der Energiewende wird Erdgas eine Schlüsselrolle zukommen (z. B. dadurch, dass bei der Strom- erzeugung Kohle
  4. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Inhalt - Forschung in drei „Leitinitiativen für Nachhaltigkeit“ (Green Economy, Zu- kunftsstadt, Energiewende) - Zusätzlich: „Vorsorgeforschung für Nachhaltigkeit“ (Gemeinschaftsgüter Kli- ma, biologische [...] hung X Demonstration X Markteinführung (X) Fokusgruppen - Green Economy -…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Betrieb von Anlagen zur Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze. Im Rahmen der Energiewende haben die EU-Mitgliedstaaten beschlossen, die Umsetzung von Klimazielen zu beschleunigen, um damit
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Gas. Baustein einer Integrierten Energiewende. Berlin. Von https://www.powertogas.info/fileadmin/dena/Dokumente/Pdf/9215_Broschuere_Baustein_einer_I ntegrierten_Energiewende_Roadmap_Power_to_Gas.pdf abgerufen [...] erneuerbaren Ener- gien (bspw. Sektorkopplung) und eine faire, an den Klimazielen und…
  7. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    eisung möglich. Das Gasnetz kann als Speichernetz für EE-Strom eine wichtige Funktion in der Energiewende ein- nehmen. Die effiziente Gasanwendungstechnik kann die Stromnetze entlasten bzw. den Netz-
  8. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    bwicklung_von_Standardlastprofilen_Gas.pdf. 11. Dankert, Uwe. Nahwärme - Neue Chance in der Energiewende. Sonnenenergie. 2015, Bd. 4, August/September. 12. Länder, Statistische Ämter des Bundes und
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende im Jahr 2016 die Grundlage für die flächendeckende Einführung von intelligenten Zählern und
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338  2024-10 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage (ISO 6338:2023)
    unter www.iso.org/members. html zu finden 6 DIN ISO 6338:2024-10 Einleitung Im Rahmen der Energiewende wird Erdgas eine Schlüsselrolle zukommen (z. B. dadurch, dass bei der Strom- erzeugung Kohle
Ergebnisse pro Seite: