Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 121 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20765-2  2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (gasförmig, flüssig und dickflüssig) für den erweiterten Anwendungsbereich (ISO 20765-2:2015)
    Anerkennungsnotiz Der Text von ISO 20765-2:2015 wurde von CEN als EN ISO 20765-2:2018 ohne irgendeine Abänderung genehmigt. DIN EN ISO 20765-2:2018-12 EN ISO 20765-2:2018 (D) 5 Vorwort ISO (die Internationale [...] EN ISO 20765-2 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einp…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16478  2013-05 Überwachung von Messgeräten in der Erdgasversorgung ab der Erstzulassung auf Anlagen von Tätigkeiten, die unter die Richtlinie 2003/87/EG zur Einrichtung eines Systems zum CO2-Emissionshandel fallen
    der CO2-Emissionen auf Grundlage des Berechnungsverfahrens. Für kommerziell gehandeltes Erdgas können die zuständigen Behörden die Festlegung des jährlichen Gas- verbrauchs zur Bewertung der CO2-Emissionen [...] Prinzipien von ISO 2975-1). Eines der unter 3.5.2.2 und 3.5.3 beschriebenen Verfahren…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2611-1  2024-10 Analyse von Erdgas – Biomethan-Bestimmung von halogenierten Verbindungen – Teil 1: HCI- und HF-Anteil durch Ionenchromatographie (ISO 2611-1:2024)
    (k =2) der nominalen Masse gewogen. 6.2 Wasser Das in diesem Verfahren verwendete Wasser muss Qualität 1 nach ISO 3696 entsprechen. 6.3 Wässrige Lösungen Natriumcarbonat-Lösung, Na2CO3 mit [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 8.2.2 Kartuschen . . . . . . . . . . . . . . . . .…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 509  2025-02 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
    nicht gefährdet sein. Geräte der Kategorien I2H, I2L, I2E, I2E+, I3B/P, I3P, I3+, II2H3B/P, II2H3+, II2H3P, II2L3P, II2L3B/P, II2E3B/P und II2E+3+ dürfen nicht mit Voreinstellgeräten für den [...] des Hauptbrenners freigege- ben werden. 3.2.2 Brenner 3.2.2.1 Hauptbrenner Brenner,…
  5. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    Intraday-BKM Ist-Einspeisung EE Vermarktung Day-Ahead MW ¼-h 0 5 10 15 20 25 30 35 -2 2 -1 8 -1 4 -1 0 -6 -2 2 6 1 0 1 4 1 8 2 2 BKM ID H äu fi gk ei t [T au se n d e] ¼-h ZeitM W L ei st u n g Gradient Ergebnisse [...] werden. Hierdurch ist die Abbildung des zeitlichen Verlaufs von O H2 H2O 1.…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-2 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    1,8 1,9 2,0 2,1 2,2 56,0 57,0 58,0 59,0 60,0 57,0 58,0 59,0 60,0 61,0 5,8 5,9 6,0 6,1 6,2 21,0 22,0 23,0 24,0 25,0 22,0 23,0 24,0 25,0 26,0 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 61,0 62 [...] 0 25,0 26,0 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 61,0 62,0 63,0 64,0 65,0 62,0 63,0 64,0 65,0 66,0 6,3…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-2  2023-12 Gasabrechnung – Brennwert
    ausgenommen die Regelungen aus dem Kapitel 4.3.2.3 (2%-Grenze), gelten sinngemäß auch für die Berechnung von Normdichte und Stoffmengenanteilen (z. B. H2 und CO2). 4.3.2.2 Bestimmung des jährlichen oder unterjährlichen [...] ert, siehe Kap. 4.3.2.2 C.2 Rechnungsbeispiele für die Bestimmung des…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 618  2018-11 Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung
    für alle Anbieter vorgegeben werden, beispielsweise durch Festlegung der Abnahmeklassen 1U, 1E, 2B oder 2U gemäß DIN EN ISO 9906 oder durch sonstige individuelle Vereinbarungen. Auf diese Weise ist eine [...] Strombezugs). LCC-Elemente – Checkliste LCC = Ci + Ce+ Co+ Cm+ Cs+ Cenv+ Cd (1) Dabei…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 416  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    nach 6.2.1.2.3, 6.2.1.2.4 und 6.2.1.2.5 geprüft werden. 6.2.1.2.2 Korrekte Abgasabführung (Geräte des Typs B1, B2, B4, B5) Das Gerät wird, wie in 6.1.6 beschrieben, installiert und wie in 6.1.6.2.2 beschrieben [...] ??CO2,M (CO2) Werden in der Probe gemessen, die während der Verbrennungsprüfung…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    bis 5.3.2 3.2 Ausströmen von unverbranntem Gas 3.2.1 Risiko einer Gasleckage 5.2.5.2 bis 5.2.6.1 bis 6.2.1 3.2.2 Gefahr der Gasansammlung im Wasserheizer 5.2.5.2 bis 5.2.6.1 bis 6.2.1 3.2.3 Gefahr [...] 6.2.2.2 Allgemeine Anforderungen Anforderungen Wasserheizer müssen in Übereinstimmung…
Ergebnisse pro Seite: