Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 505 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    twin 2025-02-03  2025-02 Materialien und Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser: Hinweise zum Übergang von den nationalen Bewertungsgrundlagen hin zum neuen EU-Rechtsrahmen
    Trinkwasserricht- linie [1] eröffnet, dass die Mitgliedstaaten in beson- deren oder hinreichend begründeten Fällen gemäß Artikel 193 AEUV strengere Schutzmaßnahmen für die Verwendung von endgültigen M [...] - lage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser Impressum DVGW Deutscher…
  2. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    t April 2017 DVGW-Förderkennzeichen W 201704 (W 4/03/16) Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn [...] [20]. Dieser Umstand wird in der Studie mit der Fouling- charakteristik des getesteten…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 693  2018-12 Ermittlung von Unsicherheiten von Erdgasmengen, Heizwerten und CO2-Emissionsfaktoren für den CO2-Emissionshandel
    aum in Form von Gas zugeführte Energie E zu bestimmen. Diese Energie ergibt sich als das Produkt aus dem Volumen im Normzustand (Normvolumen) des Gases Vn und dem Brennwert des Gases Hs: E = Vn × Hs (D [...] Technische Regeln PTB-Prüfregeln, Band 20, Elektronische Mengenumwerter für Gas
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    Explosionsgrenze des Gases berechnet. Um eine Gefährdung durch Gas rechtzeitig erkennen zu können, muss das Gas/Luft-Gemisch mindestens Geruchsstufe 3 besitzen, wenn die Konzentration des Gases in der Luft 20 [...] empfohlen, bei der Odorierung von Gasen mit nicht ausreichendem Eigengeruch die Menge…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 469  2019-07 Druckprüfverfahren Gastransport/Gasverteilung
    leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas dienen, kann diese Technische Regel unter Beachtung der spezifischen Eigenschaften der Gase und ggf. bestehender anderer Bestimmungen angewendet [...] mit dem vorgesehenen Betriebsdruck geeignet ist. Bei Leitungen und Anlagen im…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    Beurteilung betonangreifender Wässer, Böden und Gase – Teil 1: Grundlagen und Grenzwert DIN 4030-2, Beurteilung betonangreifender Wässer, Böden und Gase - Teil 2: Entnahme und Analyse von Wasser- und [...] wegen ihrer physikalischen Eigenschaften nicht für eine Reaktivierung. Ebenso können…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-3  2024-06 Entsäuerung von Wasser; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur Ausgasung von Kohlenstoffdioxid
    Damit ist nach Gleichung A.1 mit zunehmendem Druck der Eintrag von Gasen in Flüssigkeiten und mit abnehmendem Druck die Entfernung von Gasen aus Flüssigkeiten begünstigt. Bei der Entsäuerung durch Ausgasung [...] der Gasaustauschanlage; • Ermittlung von Sättigungs-pH-Wert und Calcitlösekapazität im…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 2: Rohre (ISO 22391-2:2009 + Amd. 1:2020)
    Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im [...] hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas-…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-2  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 2: Prüfung von Beschaffenheit, Funktion und Desinfektionswirksamkeit
    regelt in Verbindung mit der DVGW-Geschäftsordnung für die nationale Zertifizierung von Produkten der Gas- und Wasserversorgung diese Prüfung. Dieses Arbeitsblatt bezieht sich ausschließlich auf die Sicherung [...] nicht wesentlich überschritten werden. Diese Vorgehensweise ist für den jeweiligen…
  10. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    Schulte Holthausen RWTH Aachen University Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn [...] an Neubau- und Instandsetzungsmaßnahmen von Trinkwasserbehältern werden im Deutschen…
Ergebnisse pro Seite: