Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1034 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-2 Entwurf  2025-01 Öl- und Gasindustrie einschließlich kohlenstoffarmer Energieträger – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 2: Einschicht-Epoxidpulverbeschichtungen (ISO/DIS 21809-2:2024)
    Rohrleitung aus Stahl und/oder des Rohrleitungstransportsystems angegebene. 3.11 Blindrohr Rohr mit demselben Außendurchmesser und derselben Wanddicke wie die Projektrohre. Blindrohre und umhüllte Blindrohre [...] 3.17 Inspektions- und Prüfplan ITP, en: inspection and testing plan…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 407  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    Armaturen und anderen Komponenten • Verträglichkeit der Rohrverbindungen Zur Prüfung und Bewertung der Wasserstofftauglichkeit können rechnerische Nachweise dienen und ergänzend Bauteile ausgebaut und geprüft [...] (freiverlegte Leitungen) und der industriellen und gewerblichen Prozesstechnik bei…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-2  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 2: Betrieb und Instandhaltung
    eb und der Verlust betriebsnotwendiger Materialeigenschaften an Bauwerk und Anlagentechnik die Versorgungssicherheit und die Trinkwasserqualität beinträchtigen können und dem durch frühzeitige und regelmäßige [...] Behälteranlage und Wasserkammer sind zu überprüfen und zu aktivieren. • Mögliche…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 4753-1  2019-05 Trinkwassererwärmer, Trinkwassererwärmungsanlagen und Speicher-Trinkwassererwärmer – Teil 1: Behälter mit einem Volumen über 2 000 l
    ein Wasserver- sorgungssystem bei einem Betriebsdruck zwischen 0,05MPa und 1,0MPa (0,5 bar und 10 bar) geeignet und mit Regel- und Sicherheitseinrichtungen ausgerüstet sind, die so ausgelegt sind, dass [...] chutz durch Emaillierung und kathodischer Korrosionsschutz—Anforderungen und Prüfung DINEN1…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    aufgeführt. 6 Prüfung und Bewertung möglicher Verfügbarkeitseinschränkungen von Wasser 6.1 Allgemeines Bei der Prüfung und Bewertung muss grundsätzlich zwischen der Eintrittswahrscheinlichkeit und dem Ausmaß [...] (M)) Risikobewertung und Risikomanagement für Prozesse und Anlagen nicht…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-3  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 3: Prüfbedingungen
    Umgebungsbedingungen und Stromversorgung Die Prüfung ist je nach Aufstellungsort des Gerätes unter den in Tabelle 1 und Tabelle 2 spezifizierten Umgebungsbedingungen und den Anforderungen der [...] 12309 - 1 und EN 12309 - - 1, EN 12309 - 3, EN 12309 - 4, EN 12309 - 5, EN 12309 - 6 und EN…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 635  2016-10 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen; Ersatzstromversorgungsanlagen mit Stromerzeugungsaggregaten, Batterieanlagen, unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen
    pen eingesetzt werden. • Prüfung der statischen Werte für Spannung und Frequenz bei Leerlauf und verschiedenen Last­stufen • Prüfung der dynamischen Werte für Spannung und Frequenz bei Laststößen sowie [...] Zellentyp usw.) • Prüfung der Zellenspannung • Prüfung der Batteriespannung • Prüfung
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3-B2  2013-04 2. Beiblatt für Verbinder aus PA-GF zu DVGW GW 335-B3:2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    – Kennbuchstaben und Kurzzeichen – Teil 1: Basis-Polymere und ihre besonderen Eigenschaften DIN EN ISO 1043-2, Kunststoffe – Kennbuchstaben und Kurzzeichen – Teil 2: Füllstoffe und Verstärkungsstoffe [...] 4: Polyamide 3 Anforderungen und Prüfungen 3.1 Herstellung und Erzeugnisgruppen Es gilt der…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 424  2024-10 Leitfaden zur Verringerung der Methanemissionen durch den Gastransport- und Gasverteilnetzbetrieb in Anlehnung an die Verordnung (EU) 2024/1787
    Anlagen) und anschließend immer zum 31. Mai jeden Jahres Programm zur Leckerkennung und -reparatur für bestehende und neue Standorte bei Änderungen und für Neuanlagen zum 05. Mai 2025 und 6 Monate [...] da: • Leitungen und Anlagen gemäß DVGW-Regelwerk standardisiert errichtet und betrieben…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-1  2009-02 Erneuerung von Gas- und Wasserrohrleitungen durch Rohreinzug oder Rohreinschub mit Ringraum
    Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung DVGW GW 335-A2 (A), Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung – Anforderungen und Prüfungen – Teil A2: Rohre aus PE 80 und PE 100 DVGW GW 335-A3 [...] – Anforderungen und Prüfung, Nachumhüllung und Reparatur, Hinweise zur Verlegung und
Ergebnisse pro Seite: