Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 507 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 14632  2024-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Wasserversorgung, Entwässerungssysteme und Abwasserleitungen mit und ohne Druck – Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf der Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP) – Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Konformität kann bei Erzeugnissen, die zur Verwendung in Rohrleitungssystemen zur Versorgung mit Trinkwasser auf den Markt gebracht werden, bei Adž nderungen des Werkstoffs oder des Herstellungsverfahrens [...] gende Folgen Innerhalb von Städten verlaufende Hauptleitungen für die…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    in dem durchlau- fendes Trinkwasser zur Entnahme erwärmt wird. 2.5.2.2 Der Gas-Vorratswasserheizer (VWH) (Speicherwassererwärmer) ist ein Gasgerät Art B oder C, in dem Trinkwasser auf Vorrat direkt erwärmt [...] in dem durchlau- fendes Trinkwasser zur Entnahme erwärmt wird. 2.5.2.2 Der…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-2  2017-10 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 2: Flockungshilfsmittel
    Aufbereitungsprozess sicher zu gestalten. Insbesondere die Minimierung von Restkonzentrationen im Trinkwasser ist durch eine hohe Dosiergenauigkeit sicherzustellen. Es wird auf die DVGW-Arbeitsblätter W 622-1
  4. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    Wasserversorgungsunternehmen. Über 2.000 dieser Versorger geben jährlich weniger als 100.000 m³ Trinkwasser an ihre Kunden ab. Zahlenmäßig stellen diese kleinen Wasserversorgungsunternehmen (WVU) mit einem [...] dieser Kooperationen durch Vereinbarungen werden in den DVGW Regelwerken W 101…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    Trinkwasserbeschaffenheit auswirkenden Qualitätsstandards, soll auch die öffentliche Wahrnehmung des Trinkwassers als einem natürlichen und naturbelassenen Lebensmittel gefördert werden. 3 Vorteile für den G
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-1  2020-02 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen - Teil 1: Grundsätze für Planung und Betrieb
    reitung anfallenden Stoffen zur Rückführung, Grundwasseranreicherung oder zur Aufbereitung zu Trinkwasser 3.13 Rückführung Einbringen von bei der Wasseraufbereitung anfallenden Stoffen in den Zulauf oder
  7. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 112  1995-01 DVGW-Qualitätszeichen Gas
    weder beeinträchtigen noch gefährden. Kunststoffe und Dichtungswerkstoffe, die betriebsgemäß mit Trinkwasser in Berührung kommen, müssen den einschlägigen KTW-Empfehlungen des Bundesgesundheitsamtes entsprechen
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 128  2008-07 Bau und Ausbau von Horizontalfilterbrunnen
    Prüfverfahren für Beton. DIN 2000, Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen – Technische Regel des DVGW. DIN
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 618  2018-11 Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung
    Lebenszeit der Anlage sammeln. Beispiel 2: Drucksteigerungsanlage im Normalbetrieb Zur Förderung von Trinkwasser aus einem Wasserwerk in einen 150 m höher gelegenen Hochbehälter über drei Zuleitungen (DN 300
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 150  2008-10 Beweissicherung für Grundwasserentnahmen der Wasserversorgung
    vom 12. Dezember 2006. DIN 2000, Zentrale Trinkwasserversorgung; Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau und Betrieb der Anlagen. DIN 4046, Wasserversorgung; Begriffe. DIN 4049-1, Hydrologie
Ergebnisse pro Seite: