Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1152 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1854  2024-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Druckwächter für Gasbrenner und Gasgeräte
    Ausgangsdaten für einen EPSD 3.125 sicherer Zustand Zustand des EPSD liefert ein Signal (Status), das einen sicheren Zustand davon abhängiger Steuerungen sicher- stellen soll 13 DIN EN 1854:2024-10 [...] muss das/die Ausgangssignal(e) angeben, das/die den sicheren Zustand/die sichere…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17175  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler-Wärmebänder und kontinuierliche Mehr-Brenner-Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    angegebenen Sicherheitszeit. Die Sicherheitszeit für die Herstellung der Startgasflamme darf nicht mehr als 20 s betragen. 6.2.4.2.2 Sicherheitszeit zur Zündung des Hauptbrenners Die Sicherheitszeit zur Zündung [...] werden. R.10 Sicherheitsrelevante Einrichtungen Um einen sicheren Betrieb im Fall…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16830  2023-07 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Regelfunktionen in elektronischen Systemen – Temperaturüberwachungsfunktion
  4. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    DVGW-Regelwerk die Sicherheit als Priorität sieht. Dies wirkt sich auf die jeweiligen Anforderungen an die Le- ckagedetektion und anschließende Reparatur aus. Weiterhin beziehen sich die Überprüfungs- fristen [...] bestehende Sicherheitsniveau, das sich hieraus ergibt, sollte allerdings nicht durch…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 474  2021-12 Maßnahmen für den sicheren Betrieb von Gasleitungen in Einflussbereichen bergbaulicher Tätigkeiten
    Bergbaueinwirkungen hat sich der Leitungsbetreiber in regelmäßigen Zeitabständen darüber zu informieren, ob durch die bergbaulichen Tätigkeiten Ein- und Auswirkungen (Tabelle 1) auf den sicheren Betrieb der Ga [...] Mögliche Anpassung-/Sicherungsmaßnahmen, die sich aus der Beurteilung und…
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5634  2013-07 Sicherheitsverschlüsse für Gas-Installationen
    Anforderungen und Prüfungen von gasberührten ein- oder mehrteiligen Sicherheitsverschlüssen (wie Sicherheitsstopfen, Sicherheitskappen oder ein System) in Gas-Installationen nach DVGW G 600 (TRGI) und TRF [...] ISO 2859-1:1989 3 Begriffe 3.1 Gas-Sicherheitsverschlüsse Bauteile zur…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-2 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 2: Konformitätsbewertung
    wurde Anmerkung 1 zum Begriff: Die sich ergebende Aussage, in DINEN ISO/IEC 17000:2020-09 als „Konformitätsaussage“ bezeichnet, soll die Sicherheit vermitteln, dass die festgelegten Anforderungen [...] s Kennzeichen an einem Produkt anbringt und sich dadurch als Hersteller ausgibt …
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-2 Entwurf  2022-01 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 2: Sicherheit
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-2  2016-04 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 2: Sicherheit
    Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 2: Sicherheit Gas-fired sorption appliances for heating and/or cooling with a net heat input not exceeding 70 [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17649  2023-04 Gasinfrastruktur – Sicherheitsmanagementsystem und Rohrleitungsintegritätsmanagementsystem – Funktionale Anforderungen
Ergebnisse pro Seite: