Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 37 Ergebnisse in 47 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17522  2025-03 Planung und Bau von Erdwärmesonden in verfüllten Bohrlöchern
    Allgemeines Der Planer muss sich darüber im Klaren sein, dass aufgrund von Unsicherheiten (z. B. Klimawandel, Energie- bedarf des Gebäudes, Nutzungsänderung, atmosphärische Bedingungen) zeitabhängige
  2. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    um die erwarteten extrem hohen Folgekosten und geopolitischen Auswirkungen eines ungebremsten Klimawandels zu verringern. Deutschland steht damit, wie andere Industrieländer auch, vor der großen Her
  3. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    welcher im Rahmen von Smart District 2 nicht näher untersucht werden sollte, ist der Einfluss des Klimawandels auf die Gebäude- und Quartiersversorgung. Der Begriff der Sektorenkopplung ist dabei von „Wä
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    aubnis; — Anlagensatz und Datenqualität; — Aktivitäten Dritter; — Auswirkungen des Klimawandels; — Adž nderungen des Gastyps; — Kennzeichnung von Gasleitungen. [QUELLE: EN17649:2022
  5. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    weltweit steigenden Bevölkerungszahl, der Verschmutzung und Übernutzung der Wasserkörper sowie des Klimawandels ist es sowohl politisch als auch gesellschaftlich besonders wichtig, dass auch in Deutschland
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    In das Zentrum der landwirtschaftlichen Beratung und Kulturführung müssen die Auswirkungen des Klimawandels (z. B höhere Bodentemperaturen, erhöhte Mineralisationsleistung der Böden, höhere Verdunstungsraten
  7. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Beschäftigung und intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum24. Eines der fünf Kernziele („Klimawandel und Energie“) sieht neben der Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 20% im Vergleich zu 1990
Ergebnisse pro Seite: