Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 175 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    Methanzahlen auch zu Effizienzeinbußen. Z. B. bewirkt ein Wechsel der Methanzahl von 70 auf 60 bei aufgeladenen Ottomotoren (Boosted CNG SI engine CR 12.5) eine Effizienzminderung von ca. 20 %1. Bezüglich [...] definieren, welches die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben bezüglich Sicherheit,…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 618  2018-11 Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung
    Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G), Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen vom 4. November 2010 (BGBl. I S. 1483), das zuletzt [...] erreichen oft ein Vielfaches der Investitionskosten. Zusatzinvestitionen in eine…
  3. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    Speicher- Bedarf (2012) Energie- forschung 2020 (2007) Elektr. Energie- versorgung 2050 (2013) Effizienz- & Einspar- potentiale (2008) Dezentrale Energie- versorgung 2020 (2007) Demand Side Integration [...] gegenläufigen Einflussfaktoren. Der demographischen Entwicklung in Deutschland und…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-3  2025-04 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 3: Prüfbedingungen
    Teil 3: Prüfbedingungen — Teil 4: Prüfverfahren — Teil 5: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen im Heiz- und Kühlmodus Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Int [...] 3: Prüfbedingungen; — Teil 4: Prüfverfahren; — Teil 5: Berechnung der saisonalen…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    te Raumheizungsenergieeffizienz ηs,th % jahreszeitbedingte Wärmeeffizienz ηs,flow % Emissionseffizienz für einen gegebenen Luftdurchfluss ηs, on % jahreszeitbedingte Raumheizungsenergieeffizienz im [...] Nennwärmebelastung ηref % Referenzwirkungsgrad ηth % Wärmeeffizienz ηth,min % Wärmeeffizie…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    und damit auch prüfpflichtig wird. Im April 2023 wurde zudem das Energieeffizienzgesetz (EnEfG), welches die Energieeffizienzrichtlinie der EU ins nationale Recht überführt, durch das Bundeskabinett v [...] dem politischen Bekenntnis zu den nationalen Klimazielen und dessen Erneuerung durch die Ene…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
    [kW] Prated Wirkungsgrad [-] ηu Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz auf Basis des Brennwertes (GCV) ηs Warmwasserbereitungs-Energieeffizienz auf Basis des Brennwertes ηWH Gewichteter Wert der [...] nach Anhang J. 9.4.6 Berechnung der jahreszeitbedingten Raumheizungs-Energieeffizienz
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-3  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 3: Prüfbedingungen
    Prüfverfahren � Teil 5: Anforderungen � Teil 6: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen � Teil 7: Spezif ische Bestimmungen für Hybridanlagen � Teil 8: Umweltgesi [...] hinsichtlich Prüfbedingungen, Prüf verfahren und Verfahren zur Berechnung der saisonalen Eff…
  9. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    Hierbei wird zwischen den Szenarien mit mittlerer Effizienz (MEFF) und hoher Effizienz (HEFF) unterschieden. Aus den Betrachtungen des Hocheffizienz- szenarios ergibt sich für das Jahr 2050 ein CO2-E [...] Fahrzeuge sowie weiteren effizienzsteigernden Maßnahmen bei der Verbrennung selbst noch…
  10. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    so genannte „Klopfen“ kann zu Bauteilschäden, Schadstoffemissionen und zu einer reduzierten Anlageneffizienz und Lebensdauer führen. Die Neigung von gasförmigen Kraftstoffen zur Selbstzündung in Ot [...] von 198 g/kWh bzw. 55 g/MJ. Der spezifische CO2-Emissionsfaktor kann auch um Aspekte wie
Ergebnisse pro Seite: