Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 127 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 468-2  2022-01 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Durchführung der Gasrohrnetzüberprüfung; Schulungsplan
    e Gasspürern von Netzbetreibern und von gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 468-1 zertifizierten Dienstleistungsunternehmen ausgestellt, die die Anforderungen/Voraussetzungen gemäß Tabelle 1 – Qualifizierung zum [...] iträume 5.2.3 Planwerke erdverlegter Rohrleitungen • Planwerke zur…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Zur Beurteilung der hydraulischen Leistungsfähigkeit im zeitlichen Verlauf müssen ggf. Berechnungen und Versuche erfolgen, die • die stationäre Leistungsfähigkeit offenbaren (k-Wert-Ermittlung nach [...] anderen Nutzern der Wasserversorgung .................................... 27 12 Dokumentation…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung DVGW G 485 (A), Digitale Schnittstelle für Gasmessgeräte (DSfG) DVGW G 491 (A), Gasdruckregelanlagen für Eingangsdrücke bis [...] ng für die Gasabrechnung Die Datenaufzeichnung für die Gasabrechnung erfolgt…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    Nachvollziehbarkeit/Rückverfolgbarkeit von Festlegungen, Leistungen, Maßnahmen und Tätigkeiten. Dokumente und Kennzeichnungen müssen analog (Papier) oder digital (EDV) gespeichert/gesichert, verfügbar/bekannt (Klärung [...] Dokumente müssen gesondert behandelt werden. Ausschreibungs- und…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 302-1  2023-10 Grabenlose Bauweisen – Teil 1: Unternehmen zur Rehabilitation und Neulegung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    Nachvollziehbarkeit/Rückverfolgbarkeit von Festlegungen, Leistungen, Maßnahmen und Tätigkeiten. Dokumente und Kennzeichnungen müssen analog (Papier) oder digital (EDV) gespeichert/gesichert, verfügbar/bekannt (Klärung [...] Die Qualifikation und die Leistungen von Unterauftragnehmern müssen anhand…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-1  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    praktischen Durchführung der Testpunkte aufgenommen wurden; — Im Falle eines leistungsgeregelten Betriebes sind der Leistungsbereich (Dimmbereich) der Lampen und die geringste Bestrahlungsstärke mit der ko [...] die Verzögerungszeit der Lampen beim Hochfahren von der kleinsten Leistungseinstellung
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    hilfreich, wenn die entsprechenden naturräumlichen Informationen als digitale Geodaten vorliegen (z. B. digitale geologische Karte, digitale Höhenmodelle). Als praktikabler Maßstab mit vertretbaren verbleibenden [...] Einleitung Wasserversorger müssen über leistungsfähige Einrichtungen,…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 303-1  2006-10 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung
    die Werkzeuge zur Durchführung von Rohrnetzberechnungen (Hard- und Software) als auch das Umfeld (digitale Planwerke und Datenschnittstellen) haben sich in den letzten 15 Jahren wesentlich verändert, so [...] führt zwangsläufig auch zu Schnittstellen zu den Daten der Rechennetzmodelle, um diese z.…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    Die Leistungsfähigkeit eines Systems sollte anhand der Leistungsanforderungen beurteilt werden (siehe 4.2). Die Leistungsbeurteilung sollte die Risiken der Nichterfüllung der Leistungsanforderungen bewerten [...] Aktivitäten: — Untersuchung aller Leistungsaspekte des Trinkwasserrohrnetzes in…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 625  2010-06 Messtechnischer Nachweis ausreichender Verbrennungsluftversorgung (Messung des notwendigen Förderdrucks für die Verbrennungsversorung von raumluftabhängigen Gasfeuerstätten)
    Wohnung Bei der Messung wird das geregelte Absaugsystem am Ort der leistungsstärksten Gasfeuerstätte verwendet. Es wird mit einer Leistung betrieben, die der Gesamtnennleistung aller in der Wohnung vorhandenen [...] muss die Messung den ungünstigsten Zustand erfassen, d. h. die Beurteilung ist mit…
Ergebnisse pro Seite: