Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 121 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 521  2020-05 Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Tragbare, mit Dampfdruck betriebene Flüssiggasgeräte
    C min mm 1,6 1,6 1,8 2 2 2 2 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 D min mm 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 E mm 2 2 2,5 2,5 2,5 3 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 4 + 0,5 0 Grund-fläche cm2 113 154 201 254 314 380 [...] Gasdurchgang Bild 5 — Geräte mit massiven/durchgängigen Stößeln (siehe 5.7.2.2.2, 5.7.2
  2. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    versorgt wer- den können. Abbildung 2.2 veranschaulicht dies mit einem 2-Tages-Verlauf des lokalen Wobbe-Index an einer Messstelle in Frankreich. Abbildung 2.2: 2-Tages-Verlauf des Wobbe-Index an einer [...] ………… 2. Hintergründe und Ausgangssituation……………………………………………………………. 2.1.…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 424  2024-10 Leitfaden zur Verringerung der Methanemissionen durch den Gastransport- und Gasverteilnetzbetrieb in Anlehnung an die Verordnung (EU) 2024/1787
    ng (Energiewirtschaftsgesetz – EnWG) OGMP-2.0 Guidance document: Reconciliation and Uncertainty (U&R) in methane emissions estimates for OGMP 2.03 OGMP-2.0-UR-Guidance-document-SG-approved.pdf (o [...] enthalten: 1. Art und Ort der Emissionsquellen 2. für jede Art von Emissionsquelle…
  4. Abschlussbericht W 201509  2016-09 Stand und Entwicklungsbedarf flussgebietsbezogener Stoffflussmodelle
    ..........................................12 2.1 Anwendungen von Stoffflussmodellen ............................................................. 13 2.2 Arten der Modelle ........................... [...] ..............................19 3.2.2 Stoßfunktion…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-3  2019-02 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018)
    n deutschen Dokumente hingewiesen: ISO 5725-1:1994 siehe DIN ISO 5725-1:1997-11 ISO 5725-2 siehe DIN ISO 5725-2 ISO 6974-1 siehe DIN EN ISO 6974-1 ISO/IEC 17025 siehe DIN EN ISO/IEC 17025 ISO/IEC 17043:2010 [...] Grundlagen und Begriffe (ISO 5725-1:1994) DIN ISO 5725-2, Genauigkeit (Richtigkeit und…
  6. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    Abbildungsverzeichnis Abbildung 2.1: Eh-pH-Diagramm für gelöste Spezies von Vanadium, c(V) = 2,5 mg/L [6] .... 2 Abbildung 2.2: Berechnete Vanadiumspezies (V(V)) bei c(V) = 2,5 mg/L [6] ................ [...] Konzentration von 2,5 mg/L ist in Abbildung 2.2 dargestellt [6]. Demnach dominiert der…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    mp;uact=8&ved=2ahUKEwjvpYGcyYfmAhXCsKQKHVmiBnAQFjASegQIBRAC&url=https%3A%2F%2Fwww.dbi-gut.de%2Femissions.html%3Ffile%3Dfiles%2FHIPS_net%2FEmissionen%2FFinale%2520Dokumente%2FReport_english.pdf [...] spezifischer CO2-Emissionsfaktor Menge des bei der Verbrennung des Brennstoffs freigesetzten…
  8. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    2015 (Prognos, 2017, S. 39) - 2,7 GtCO2, um das 1,5 °C Ziel zu erreichen13 oder - 9,9 GtCO2, um das 2 °C Ziel zu erreichen. Wie lange ein CO2-Budget von 2,7 bzw. 9,9 GtCO2 in Deutschland vorhält bis es [...] 900 Gt CO2 ausgestoßen (IPCC, 2014, S. 10). Etwa zwei Drittel des weltweiten CO2-Budgets…
  9. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Edelgase, N2 und CO2 sind verfügbar. Dies erlaubt die Minimierung der Emissionen und Erhöhung der Erlöse. N2 kann z. B. für EGR oder als Konditionierungsgas zur Brennwerteinstellung eingesetzt werden, CO2 z. B [...] Verfügbarkeit und Erschließung von CO2-Quellen (CCU - Carbon Capture and Utilization…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    der gewählten NOx-Klasse. 6.7.2.2 Wichtung 6.7.2.2.1 Allgemeines Die Wichtung der NOx-Messwerte muss, wie in 6.7.2.2.2 und 6.7.2.2.3 beschrieben, erfolgen. 6.7.2.2.2 Einstufige Geräte Der NOx-Gehalt [...] Prüfungsnummer 1 2 3 4 5 CO2-Volumen (%) CO (ppm) CO korrigiert (ppm) O2-Volu…
Ergebnisse pro Seite: