Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 530 Ergebnisse in 60 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17268  2024-06 Anschlussvorrichtungen für die Betankung von Landfahrzeugen mit gasförmigem Wasserstoff (ISO 17268:2020)
    Füllstutzen und Empfängerstutzen, konditioniert bei –40 °C und 0,5 MPa und höchstzulässigem Betriebsdruck unter Druck ausgesetzt. b) Gekoppelter Füllstutzen und Empfängerstutzen, konditioniert bei 50 °C und 1 MPa [...] Anschluss und Abtrennung einer drucklosen und druckbelasteten Vorrichtung zu…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 80  2014-01 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen – Leitfaden zur Erstellung eines Objektschutzkonzeptes
    1050 (M)“ im Tech- nischen Komitee „Organisation und Management“ erarbeitet. In der Form eines Leitfadens bietet sie eine Möglichkeit für die Risikoabschätzung und die Durchführung von Maßnahmen zum [...] www.dvgw.de Nachdruck und fotomechanische Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 618  2018-11 Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung
    der Bauteile und Auswirkung auf Wirkungsgrad und Ausfallhäufigkeit • Wartungs- und Instandsetzungsstrategie • Wartungsintervalle, -umfang und -dauer • Möglichkeiten der Vor-Ort-Wartung und Instandsetzung [...] Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil…
  4. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    die Armaturen und Rohrleitun- gen. Faktoren wie die Härte und die Menge von Mangan und Eisen können die Bildung von Korrosion und Ablagerungen an den Innenwänden der Armatur verstärken und damit ihre Funktion [...] Rohrnetzinspektion und Wasserverluste – Maßnahmen, Ver- fahren und Bewertungen.…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-2  2019-11 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Instandhaltung von Gasanlagen
    die Einspeisung von Biogas und Wasserstoff in Gasversorgungsnetze nach DVGW G 265-2 (M) und G 265-3 (M) erweitert Unternehmen, die ausschließlich die Planung, Organisation und Kontrolle von Instandhalt [...] Planung Abgrenzung und Bewertung der Gesamtanlagen Erstellung, Bewertung und Aktualisierung…
  6. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    politischer Unterstützung und Förderprogramme, Technolo- gieprojekte und Industrieakteure, den Ausbau von H2-Tankstellennetzenen und BZ-Fahrzeug- flotten, sowie die Positionierung von EU und Ländern im globalen [...] durch die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16421  2015-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vermehrung von Mikroorganismen
    Rohre und Schläuche Rohre und Schläuche werden im Prüfmodul für Rohre und Schläuche (5.4.4) exponiert und nach jede m Prüfzeitraum (5.6.11) entnommen (5.6.6) und untersucht (5.6.7). Prüfen und E [...] gereinigt und Geräte und Reagenzien speziell für die Messung vo B aufgeführt. …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403 Entwurf  2024-12 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    Betrieb und Instand- haltung 8 DVGW W 403 Arbeitsblatt DVGW W 402 (A), Netz- und Schadenstatistik - Erfassung und Auswertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen - Achtung: Anhänge E und F zu [...] Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009 DVGW GW 324…
  9. Regelwerk
    Geschäftsordnung AfK GO-Klärungsstelle  2021-06 Geschäftsordnung der Klärungsstelle zur Vermeidung von Streitfällen
    Branchen werden durch die im Anhang aufgeführten Organisationen und Unternehmen vertreten. Für jede Branche werden aus den dahinterstehenden Organisationen und Unternehmen jeweils bis zu vier Repräsentanten [...] Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Technisch-wissenschaftlicher…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-1  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es,…
Ergebnisse pro Seite: