Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 355 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15266  2025-02 Nichtrostende biegbare Wellrohrbausätze für Gasleitungsanlagen mit einem Arbeitsdruck bis 0,2 MPa (2 bar)
    EN437:2021, Tabelle 1. Anmerkung 2 zum Begriff: Diese Gase werden allgemein als Stadtgas, Erdgas oder Flüssiggase (LPG) bezeichnet. [QUELLE: EN437:2021, 3.18, modifiziert – Anmerkung 2 zum
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12261  2024-08 Gaszähler – Turbinenradgaszähler
    verwendet, muss die relative Luftfeuchtigkeit so sein, dass es niemals zu Kondensation kommt. Wird Erdgas als Prüfmedium verwendet, dürfen weder Kondensate noch andere Flüssigkeiten im Gas vorhan- den
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-20  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 20: Definitionen, Gewindemaße, Prüfverfahren, Referenzdaten und ergänzende Informationen
    in der Regel aus Sicherheitsgründen ein Geruchsstoff zugesetzt wird, allgemein als Stadtgas, Erdgas oder Flüssiggas (LPG, en: liquefied petroleum gases) bezeichnet Anmerkung 1 zum Begriff:
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 334  2024-12 Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar)
    6.2.3 angewandt. Dabei gilt bezüglich des KG-Wertes folgende Definition: — Der KG-Wert ist der Erdgas-Durchfluss — bei voll geöffnetem Stellglied, — bei einem absoluten Eingangsdruck von 2 bar, — [...] absoluten Ausgangsdruck von 1 bar, — bei einer Gas-Eintrittstemperatur von 15 °C…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    technischen Anleitungen angegebenen größten Höhe des Abgasrohres aufgebracht werden. Die Qualität des Erdgases muss auf einem bestimmten Schwefel- und Chloridgehalt von 60 mg/m3 S und 0,025 % Cl eingestellt
Ergebnisse pro Seite: