Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 505 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    "Radioaktive Substanzen und Wasser" erarbeitet, die sich aus Vertretern der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches (DVGW), des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), der Deutschen [...] örtlich stark unterschiedlichen Konzentrationen wieder. Weit verbreitet ist…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 474  2021-12 Maßnahmen für den sicheren Betrieb von Gasleitungen in Einflussbereichen bergbaulicher Tätigkeiten
    Anwendungsbereich Dieses Merkblatt gilt für Leitungen zur Versorgung der Allgemeinheit mit Gas, in denen Gase nach DVGW G 260 (A) – ausgenommen Flüssiggase in der flüssigen Phase – fortgeleitet werden [...] vanten Änderungen an einer Leitung, die der GasHDrLtgV unterliegt, z. B. Einbau von…
  3. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    Außenstelle Dresden Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn [...] gezielter können administrative oder tech- nische Maßnahmen ergriffen oder der…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15614-1  2020-05 Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 1: Lichtbogen- und Gasschweißen von Stählen und Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen (ISO 15614-1:2017 + Amd 1:2019);
    — Test specimen location, notch orientation and examination ISO 14175, Welding consumables — Gases and gas mixtures for fusion welding and allied processes ISO 15609-1, Specification and qualification [...] umgekehrt. 8.5.6 Gas zum Unternahtschutz Bei Stufe 1: Bei den Werkstoffgruppen 7.1 und 41…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 128  2008-07 Bau und Ausbau von Horizontalfilterbrunnen
    Desinfektion von Wasserverteilungsanlagen. DVGW GW 321 (A), Steuerbare horizontale Spülbohrverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen – Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung. Wasserundurchlässige Bauwerke [...] als auch unverfestigten Gesteinen bestehen können. Vorwiegend werden…
  6. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    Müller S., Bäuerle M., Bent- hin J. (2022): Roadmap Gas 2050. Deliverable D1.1: Bewertung von alternativen Verfahren zur Bereitstellung von grünem und blauen H2. Mai 2022. Bonn. DVGW/DWA (2023): Han [...] geprägt. Die großräumigen WatDEMAND-Ergebnisse sind in jedem Sektor nach wissenschaftlich…
  7. Abschlussbericht G 201519  2017-11 Voruntersuchung zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen
    November 2017 DVGW-Förderkennzeichen G 201519 (G 2/01/14) Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn [...] x (Bayer-Matrix) [4]. Diese besteht aus einer wellenlängenselektiven Filteranordnung des…
  8. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    gewählt: ion spray voltage: 5,5 kV, heater tem- perature: 500°C, collision gas: medium, ion source gas 1/2: 70/90 psi und curtain gas: 30 psi. Im sog. Multiple Reaction Monitoring (MRM)-Modus wurden für jedes [...] Wasser (TZW) Amandine Michel DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW) Herausgeber DVGW…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 108  2021-09 Messnetze für das Grundwassermonitoring in Wassergewinnungsgebieten
    Die erfassten Daten werden einer Plausibilitätskontrolle und Aufbereitung unterzogen, fachlich begründet ausgewertet und bewertet. Diese Schritte sind Bestandteile der Grundwasserüberwachung und bilden [...] auftreten, Salzwasserintrusionen in küstennahe Grundwasserleiter oder auch Lösungen von…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    - x x Inkrustationen in metallisch nicht ausgekleideten Rohrleitungen - - - x x Luft/Gase > 0,5 m/s f - x - - Übermäßiger Biofilm siehe Unterabschnitt 4.3, letzter Absatz; ggf [...] besteht häufig der Bedarf, die Rohrleitung schnell wieder in Betrieb zu nehmen. Oft reicht…
Ergebnisse pro Seite: