Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 355 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-7  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 7: Pressfittings für den Einsatz mit metallischen Rohren
    flüssigen Brennstoffen nach EN 12514. DIN EN 1254-7:2021-10 EN 1254-7:2021 (D) 7 b) Gasanwendungen: — Erdgas- und Flüssiggasanlagen mit einem maximalen Betriebsdruck von weniger als oder gleich 5 bar nach EN
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 549  2024-07 Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen
    Gasfamilie, wie in EN437:2018 klassifiziert, eingesetzt werden. Zusätzlich werden Flüssiggas, Bio-Erdgas und Bio-Flüssiggas in gleicher Qualität abgedeckt. Dieses Dokument stellt außerdem eine K
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-2 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    Eignung von PE-Rohrleitungssystemen zum Transport von Wasserstoff und dessen Gemischen mit Erdgas neu aufgenommen; b) Abschnitt 2 „Normative Verweisungen“ aktualisiert; c) in Abschnitt 5 Werkstoff [...] bezüglich der Eignung von PE-Rohrsystemen für 100% Wasserstoff und dessen…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1474-2  2024-07 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung und Prüfung von Schiffsübergabesystemen – Teil 2: Auslegung und Prüfung von Übergabeschläuchen
    oder eine Undichtheit desselben zu erkennen 3.1.22 Flüssigerdgas LNG, en: liquefied natural gas Erdgas, das abgekühlt und in flüssiger Form kondensiert wurde DIN EN 1474-2:2024-07 EN 1474-2:2020 + AC:2023 [...] vulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen für die Förderung von Flüssiggas und…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Heizkessel der Bauart C und Heizkessel der Bauarten B2, B3 und B5 mit einer Nennwärmebelastung nicht größer als 1000 kW
    für Kinder und ältere Menschen; ak) Geräte, die für die Verbrennung von Erdgas der zweiten Familie bestimmt sind, wenn dem Erdgas Wasserstoff zugesetzt wird; al) Geräte, die mit einer adaptiven Verbren [...] für das Gewicht der größten in den Installationsanleitungen angegebenen Höhe des…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 463  2021-10 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Planung und Errichtung
    ung mit dem Medium Wasserstoff ist das potenzielle Risswachstum im Stahl im Vergleich zum Medium Erdgas größer. Im Betrieb mit Wasserstoff, gemäß der fünften Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260, kann
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    geeignete Werkstoffauswahl aufgrund der großen Korrosionsbeanspruchung durch Faulgas im Vergleich zu Erdgas besonders zu beachten ist. Fertiggestellte und noch nicht angeschlossene, stillgelegte oder außer [...] x kE entwässerter…
  8. Abschlussbericht GW 201408  2016-12 Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U
    Auch findet die Zusammensetzung des Mediums – beispielsweise durch die Umstellung von Stadt- auf Erdgas – keine weitere Betrachtung. Daher wurde für die Klassifizierung der Leitungsabschnitte nach t [...] Auch findet die Zusammensetzung des Mediums – beispielsweise durch die Umstellung von…
  9. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    typischen Kompaktklasse-PKW mit Verbrennungsmotor (ICEV) dargestellt (B: Benzin, D: Diesel, CH4: Erdgas). Abbildung 2.12: Studienvergleich zur Entwicklung der Kraftstoffverbräuche [4, 5, 14–18] [...] zeigt sich, dass die mittleren Effizienzentwicklungen für Benzin- (ICEV-B), Diesel-…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-3 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    Eignung von PE-Rohrleitungssystemen zum Transport von Wasserstoff und dessen Gemischen mit Erdgas neu auf- genommen; b) Abschnitt 2 „Normative Verweisungen“ aktualisiert; c) in Abschnitt 4 Symbole [...] bezüglich der Eignung von PE-Rohrsystemen für 100% Wasserstoff und dessen…
Ergebnisse pro Seite: