Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1152 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    n müssen geklärt sein:ggf. Sicherheits- und GesundheitsschutzkoordinatorFachkraft für Arbeitssicherheitggf. Elektrofachkraftggf. UVV-PrüferSicherheitsbeauftragteMitarbeiter für Aufgaben der Ersten Hilfe [...] sein. Die Entwicklung der Rechtsvorschriften, technischen Regeln sowie sicherheitsrelevante…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 492  2023-12 Zerstörungsfreie Inspektionstechnologien für Trinkwasserleitungen – Anforderungen und Ziele
    Wasseraufbereitung kann Filtermaterial eingetragen werden und sich im Leitungsnetz ablagern. • Bei der Verwendung nicht zugelassener Produkte können sich übermäßig starke Biofilme ausbilden. • Unter bestimmten [...] eignet sich für alle Werkstoffe, mit Ausnahme von Kunststoffen. Als Sensoren…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 624  2015-12 Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid
    einer Konzentration von c ≤ 2 g/l als Dosierlösung angesetzt. Dadurch erhöht sich die Stabilität, die Haltbarkeit verlängert sich auf mehrere Tage bis zu einer Woche. Aufgrund des raschen Zerfalls sollte [...] Ausgangsstoffe im Volumenverhältnis 1:1 reagieren, empfehlen sich gleich große…
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 126  2017-03 Verfahren zur Einrichtung und Fortführung von Geobasisdaten
    Daraus ergibt sich in der praktischen Anwendung die Problematik, dass zwischen gemessenen Längen der Realwelt und deren Abbildung im NIS ein Maßstabsfaktor zu berücksichtigen ist. Dabei können sich Unterschiede [...] befinden sich nur Daten im Augenblick der Datenanfrage und nur für den ausgewählten…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-2  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 2: Inbetriebnahme
    Komitee W-TK-3-4 „Innenkorrosion und technische Sicherheit“ erarbeitet. Die Zementmörtelauskleidung von Rohren und Formstücken aus Gusseisen und Stahl hat sich in der Wasserversorgung bewährt, Korrosion und [...] bedeutet, dass sich Trinkwasser im Rahmen einer festgelegten Calcitlösekapazität im…
  6. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    Jahr realisierbar. Diese Mengen- angabe beziehen sich auf die oben angeführten Gruppen. In Relation zu den substituierten Versorgungssystemen ergibt sich ein CO2-Minderungspotenzial von rund 29 %. Um die [...] CO2-Einspraungen verbunden ist. Allgemein zeigt sich, dass im Rahmen der Energiewende…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-1  2023-04 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 1: Flockungsmittel
    S. 1328) geändert worden ist Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV) vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S. 49), die zuletzt [...] Lieferanten abzustimmen. Für den Entladungsvorgang sind geeignete Sicherheitsvorkehru…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 626  2023-11 Mechanische Abführung von Abgasen für raumluftabhängige Gasfeuerstätten in Abgas- bzw. Zentralentlüftungsanlagen
    Bemessung und Betriebsverhalten DIN EN 60335-1, Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. DIN EN 60335-2-102, Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche [...] Abgas vollständig abgeführt wird. Ein Sicherheitszuschlag in Form eines Faktors ist zu…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 118  2017-04 Erteilung von Netzauskünften
    4.2 Sicherheitsaspekte bei Netzauskünften Im Rahmen der Bereitstellung von Lageinformationen zu Versorgungseinrichtungen ist in Abhängigkeit von Art und Umfang des Auskunftsbegehrens der Sicherheit der [...] finden Sie auf dieser Internetseite. - Sie verpflichten sich keine Hardcopys aus der…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 625  2010-06 Messtechnischer Nachweis ausreichender Verbrennungsluftversorgung (Messung des notwendigen Förderdrucks für die Verbrennungsversorung von raumluftabhängigen Gasfeuerstätten)
    Das im bisherigen DVGW-Hinweis G 625:1992-09, beschriebene Verfahren hat sich bewährt. Bei der Anwendung des Messgerätes haben sich jedoch aufgrund des starken Einflusses der Witterung, insbesondere des [...] Technisch-wissenschaftlicher Verein - fördert seit 1859 das Gas- und Wasserfach mit den…
Ergebnisse pro Seite: