Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 323 Ergebnisse in 51 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-3  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 3: Klemmverbinder für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre
    Abwasserdruckleitungen— Polyethylen (PE)— Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems EN12502-2, Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe— Hinweise zur Abschätzung der Korrosionswahrscheinlichkeit in
  2. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    ztes Material GG-Zm, GGG-ZM, St- Zm, PE, PVC, AZ Metallisches Material ohne inneren Korrosionsschutz GG I. Generation GG II. Generation GG III. Generation GG I. DDR
  3. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    weitere mögliche systeminterne Ablagerungsquelle können freigesetzte Partikel aus der zum inneren Korrosionsschutz eingesetzten Zementmörtelauskleidung sein (Ackers et al., 2001).
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    • ungeeignete Bau- und Verbindungsarten (Rohwasserleitungen) • Bauteile ohne ausreichend Korrosionsschutz (z. B. Pumpen, Armaturen, Leitungen) • ungeeignete Werkstoffart in Bezug auf Hygiene, Sch
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 521  2020-05 Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Tragbare, mit Dampfdruck betriebene Flüssiggasgeräte
    Sofern Blechteile nicht aus korrosionsfestem Werkstoff sind, müssen sie mit einem wirkungsvollen Korrosionsschutz versehen sein. Diese Anforderung gilt nicht für Roste, die Vulkangestein tragen, sowie für
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17533 Entwurf  2025-02 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung
    Fehlergröße in metallischen Werkstoffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 9.1.5 Korrosionsschutz von Liner und Stutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 9.1.6 [...] sind, müssen durch zerstörungsfreie Prüfung feststellbar sein (siehe Anhang F).…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
    die Anforderungen in Bezug auf den Korrosionsschutz, wenn: — der verwendete Werkstoff emailliert (eine oder mehr Schichten) und mit einem kathodischen Korrosionsschutz versehen wurde, oder — nichtrostender [...] Werkstoffe nach dem Wärmeübertrager müssen korrosionsbeständig sein oder einen…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    und die Auftragsweise eingeschlossen. [QUELLE: ASMEB.31.12-2019] 3.18.10 kathodischer Korrosionsschutz Technik, durch die unterirdisch verlegte Metallrohre gegen Verschlechterung (Rost und Lochfraß) [...] . . . . . 3.8.8 katalytische (chemische) Methanisierung . . . . . 3.10.8 …
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    der verwendete Werkstoff emailliert (eine oder mehrere Schichten) und mit einem kathodischen Korrosionsschutz ausgestattet ist oder  rostfreie Stahlsorten, die mindestens 16 % Chrom enthalten, verwendet [...] Werkzeug ausgebaut werden können, wobei der Wasserheizer in seiner Stellung verbleibt.…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    machen. Weiterhin sind zusätzliche Anforderungen aus Rohrleitungsmaterialien, Arbeits- und Korrosionsschutz nicht berücksichtigt und können die Anforderungen verschärfen. 5.2 Verbrennung zu Heizzwecken
Ergebnisse pro Seite: