Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 505 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 54  2015-04 Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung
    - regelwerk.de ISSN 0176 - 3504  DVGW, Bonn, April 2015 DVGW Deutsche r Verein des Gas - und Wasserfaches e.V. Technisch - wissenschaftlicher Verein Josef - Wirmer - Str aße 1 - 3 [...] Genehmigung des DVGW e.V., Bonn, gestattet. Vertrieb: Wirtschafts - und…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    Hinweis) 1 Grün RAL 6032 Luft 3 Grau RAL 7004 Brennbare Gase 4 Gelboder Gelb mit Zusatzfarbe Rot RAL 1003 oder RAL 1003 mit Zusatzfarbe RAL 3001 Nicht brennbare Gase Stickstoff 5 [...] Vorwort Seit April 2012 haben der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW),…
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-5  2024-12 Gefährdungspotentiale und Maßnahmenkonzepte bei Arbeiten an hochspannungsbeeinflussten Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-5
    gen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff - Sachverständige Fachgebiet X Hochspannungsbeeinflussungen (HSB) DVGW GW 22-1 (A) [...] über ein TNC / TNS-Netz, Telefonkabel), • bei Arbeiten am Stationsleitungssystem, falls aus…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 20  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 1
    haft DVGW/VDE für Korrosionsfragen (AfK), in der außer Mitgliedern des DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) und des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V [...] Elektrizitätswerke (VDEW), des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV) und des…
  5. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    wurden die Prüfgase „BG + Propan 14049-G37“ (Gas 10) und BG + EM, DEDS, DMS“ (Gas 11) im Vergleich zur Nullprobe ScE (Gas 2) Sc E / Propen / LPG- Odoriermittel“ (Gas 8) durch 35 Personen beurteilt (vgl. Tab [...] Hierbei wurden die vier Prüfgase Nullprobe ScE (Gas 2), „BG + Propan 14049-G37“ (Gas
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-4  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
    me sind einzuhalten. Besondere Sorgfalt muss im Hinblick auf die Feststellung der Eignung der Untergründe, die Einhaltung der Anforderungen zur Herstellung, Umgebungsbedingungen und die ausreichende A [...] im Behälter mit beschichtet wurden (Mindesthaftzugfestigkeit der Betonplatten 1,5 N/mm²)a bei…
  7. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    für Wasserwesen Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 [...] vornehmen zu können. Besonderer Wert wurde dabei darauf gelegt, eine Ver- bindung von…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17215  2019-06 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Flockungsmittel auf Eisenbasis – Analysenverfahren
    Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im [...] hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas-…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-1  2017-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 1: Allgemeines
    Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im [...] hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas-…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 634  2008-08 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung - Kabel und Leitungen
    Wasserwerken; Erdung, Blitzschutz, Potentialausgleich und Überspannungsschutz. Richtlinien 2000 – Gas- und Wasserkreuzungsrichtlinien DB AG/BGW. AfK-Empfehlung Nr. 2, Beeinflussung von unterirdischen [...] Kabel mit dem notwendigen Schutz gegen mechanische und elektrische Einflüsse (EMV)…
Ergebnisse pro Seite: