Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 335 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 614  2019-10 Instandhaltung von Pumpensystemen
    Überwachung) Bauteil Überwachungsgröße Tätigkeit Anmerkungen Motoren, insgesamt Leistung Leistungsaufnahme erforderlich für Wirkungsgradberechnung oder Berechnung des spezifischen Energiebedarfs [...] usw., auf Risse oder sonstige Beschädigungen sowie Gebäudedichtheit und Schließung in…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-1  2007-02 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Inspektion und Wartung von Wasserverteilungsanlagen Teil 1: Anforderungen an das Unternehmen
    durchführen, in Verbindung mit deren Zertifizierung, dient bei der Vergabe dieser Arbeiten an Dienstleistungsunternehmen der Qualitätssicherung des Versorgungsbetriebs und als Präqualifikationkriterium. Die [...] h Dieses Arbeitsblatt beinhaltet die personellen und fachspezifischen Anforderungen an…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf  2024-07 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) - Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Zur Beurteilung der hydraulischen Leistungsfähigkeit im zeitlichen Verlauf müssen ggf. Berechnungen und Versuche erfolgen, die • die stationäre Leistungsfähigkeit offenbaren (k-Wert-Ermittlung nach [...] insbesondere folgende Änderungen vorgenommen: a) Beseitigung von Redundanzen/Widersprüchen…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 695 Entwurf  2024-12 Qualitätssicherung von Erhebungs-, Anpassungs- und Umstellungsmaßnahmen bei Gasgeräten
    ............................. 10 5 Auswertung der Prüfergebnisse und Beurteilung der geprüften Leistungen .................... 10 5.1 Wertung der Ergebnisse ........................................... [...] in vier Gas- gerätegruppen vorgenommen:  01 Kochgeräte  02 Gaswasserheizer  03…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335  2024-11 Bauteile für Kunststoff-Rohrleitungssysteme in Rohrnetzen
    des EnWG aufgenommen. Die in Anhang B [2] bis [15] bzw. [16] zitierten Aufsätze, Berichte und sonstigen Dokumente bestätigen die grundsätzliche Eignung der in Abschnitt 4 spezifizierten Bauteile für [...] wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Verzicht auf eigenständige Anforderungen,…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 365  2009-12 Übergabestellen
    er sowie Wassergäste – Abnehmer von Zweckverbänden ohne Mitgliedschaft –, Industriebetriebe und sonstige Endkunden, die nicht der AVBWasserV unterliegen) zum Zwecke der öffentlichen Versorgung mit Trinkwasser [...] Behälter (indirekte Einspeisung) Wesentliche Kriterien der Auslegung von…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    3.2 Prüfung der Leistungserklärung des Herstellers und der technischen Unterlagen Leistungserklärungen des Herstellers Die gelieferten Wasserzähler müssen mit der Leistungserklärung des Herstellers [...] Wasserzähler Leistungserklärungen des Herstellers Die gelieferten Wasserzähler müssen mit…
  8. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 112  1995-01 DVGW-Qualitätszeichen Gas
    3 Anlage 4 Tabelle:Gerätearten Geräteart NO x mg/kWh CO mg/kWh HeizkesselLeistung ≤ 120 kW : 80Leistung ≥ 120 kW : 12060100 Kombi- und Umlauf-Wasserheizer6060 Units (Kessel-Bre [...] ter muß die Art der Überwachung bei Beantragung des Qualitätszeichens angeben.3.4 Entgelte…
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    Anwendung frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- tungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben. • Durch das Anwenden des DVGW-Regelwerkes entzieht sich niemand der Verantwortung [...] Vermeidung von Systemzusammenbrüchen 3 Begriffe 3.1 Gasbereitstellung Die…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    in der Planungsphase eine Leistungs- aufnahme von ca. 11,2 kW. Diese Erhöhnung im Vergle ich zur alten Anlage konnte so nicht akzep- tiert werden. Zunächst konnte die Leistung der Vent ilatoren auf Grund [...] insbesondere bei Drehstrom-Asynchronmotoren mit kleiner Leistung ( 10 kW). Da sich die…
Ergebnisse pro Seite: