Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1152 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 129  2023-01 Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
    • wo sich Netzanlagen im Bereich der Baustelle befinden, • welche Risiken diese Netzanlagen bei Berührung bzw. Beschädigung bergen, • welche Risiken durch Arbeiten entstehen, • wie man sich verhalten [...] Schadensminimierung im Bau“ war der Ausgangspunkt für den DVGW-Hinweis GW 129:2006-09.…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16129 Entwurf  2018-08 Druckregelgeräte, automatische Umschaltanlagen mit einem höchsten Ausgangsdruck bis einschließlich 4 bar und einem maximalen Durchfluss von 150 kg/h sowie die dazugehörigen Sicherheitseinrichtungen und Übergangsstücke für Butan, Propan und deren Gemische
    für die in Druckregeleinrichtungen nach dieser Norm integrierte Sicherheitseinrichtungen. Die Eigenschaften dieser Sicherheitseinrichtungen sind in den Anhängen A und B beschrieben. Dieses Dokument beinhaltet [...] Ausgangsdruck stehenden Raum des Druckregelgerätes sicherstellt 3.1.14 Zugehörige S…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1/A2 Entwurf  2024-12 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    am Main. Entwurf DIN EN 30-1-1/A2 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines; Deutsche und Englische Fassung EN 30-1-1:2021+A1:2023/prA2:2024 Domestic cooking [...] Gastechnik (NAGas) E DIN EN 30-1-1/A2:2024-12 2 Nationales Vorwort Diese Norm enthält sic…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13787  2002-04 Elastomere für Gas-Druckregelgeräte und zugehörige Sicherheitseinrichtungen für Eingangsdrücke bis 100 bar
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-2 Entwurf  2023-10 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 2: Sicherheit
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30697-3  1990-12 Flüssiggasbefeuerte ortsveränderliche Warmlufterzeuger mit Wärmeaustauschern; Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-4 Entwurf  2021-11 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Sicherheit – Teil 1-4: Geräte mit einem oder mehreren Brenner(n) mit Feuerungsautomat
    DIN EN 30-1-4:2021-11 – Entwurf – prEN 30-1-4:2021 (D) 23 Tabelle 3 — Sicherheitszeiten Brenner Sicherheitszeit Sicherheitszeit beim Verlöschen der Flamme Backöfen, Strahlungsgrilleinrichtungen [...] sowie Prüfanforderungen in Bezug auf die generelle Sicherheit. Der vorliegende Teil…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-1  2016-03 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 1: Krisenmanagement
    spezieller Befähigung finden sich im generellen Aufbau von Militärstäben, aber auch bei der Polizei, der Feuerwehr und anderen Organisationen für Katastrophenschutz, Sicherheit und Fürsorge. 3.2 Festlegung [...] Vervielfältigung, Verbreitung etc.) bedarf der ausdrücklichen Genehmigung. DIN EN…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1001  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im Normalbetrieb
    ngen der Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung vorzubeugen. Es stellt somit ein Instrument für Betreiber gastechnischer Infrastrukturen (im weiteren ‚Betreiber‘ genannt) dar, sich mit Fragen [...] mit Gas DVGW G 1002 (A), Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung – Organisation und…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 416  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    zum Begriff: Wenn es keine zweite Sicherheitszeit gibt, wird nur der Begriff „Sicherheitszeit“ verwendet. 3.4.16 zweite Sicherheitszeit wenn eine erste Sicherheitszeit nur für entweder einen Zündbrenner [...] angegebenen Sicherheitszeit. Die Sicherheitszeit für die Herstellung der Startgasflamme…
Ergebnisse pro Seite: